
„Das Buch versammelt eine riesige Anzahl an Techniken, die sowohl die Ideenentwicklung, das Skizzieren, das Storytelling und die Prozesse im Rahmen von User Experience unterstützen – und die auch von ungeübten Zeichnern benutzt werden können. […] Ganz persönlich empfinde ich das Buch als sehr bereichernd, der dauerhafte Platz im Bücherregal ist gesichert. “
Andrea Brücken im Literaturwelt-Blog, 03/2016
„Auf 272 Seiten stellen die Autoren mehr Visualisierungs-Methoden vor, als man in einem
durchschnittlichen Konzepter-Leben selbst anwenden kann. […] Das Buch ist eine Fundgrube von Ideen für alle, die konzipieren und/oder gestalten. Auch wer öfter mit Kunden/Auftraggebern/Chefs Workshops macht, in denen Ideen entwickelt werden sollen, der wird hier viele gute Anregungen finden.“
Usabilityblog. de, 2/2016
„Das […] Buch auf der Schnittstelle zwischen Skizzen auf Papier und digitalen Präsentationsprogrammen wie PowerPoint oder Keynote steht thematisch einzig da.“
ekz Bibliotheksservice, 03/2014
"In dem Handbuch zeigen vier erfahrene Praktiker daher Schritt für Schritt die Methoden und Werkzeuge, mit denen sich sowohl statische als auch interaktive und animierte Design-Ideen visualisieren lassen. [...] Darüber hinaus geben sie reichlich Tipps für die Ideenfindungen und Hinweise zur kollaborativen Weiterentwicklung von User-Experience-Sketches im Team.
t3n, 01/2014
Sketching User Experiences
Das praktische Arbeitsbuch zum Erlernen von Sketching und zahlreicher Skizziermethoden
von Bill Buxton, Saul Greenberg, Sheelagh Carpendale und Nicolai Marquardt- Ideen und User Experiences visuell erfassen und festhalten
- Ausführlich beschriebene Methoden und Übungen, auch für ungeübte Zeichner
- Sehr praxisorientiert, mit illustrierten Beispielen und ausführlichen Schritten zu jeder Methode
- Komplett in Farbe
Aus dem Inhalt:
- IdeenfindungÜbungen zum Zeichnen
- Zeichnen mit Slideware
- Die visuelle Erzählung: Sequenzielles und narratives Storyboard
- Zustandsübergangsdiagramme
- User Experiences animieren: Bewegungspfade
- Verzweigte Animationen
- Keyframes und Tweening
- Lineares Video
- Andere einbeziehen: Endbenutzer als Darsteller einfügen
- Ideen präsentieren und Feedback einholen