
×
CIOs, IT-Leiter, Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte
„Unternehmen, die sich bislang noch nicht intensiv mit den eigenen mobilen Infrastrukturen auseinandergesetzt haben, finden in diesem Buch das Basis-Rüstzeug.“
IT-Administrator, 07/2015
„Dieses Buch eignet sich hervorragend für den Masterstudiengang mit entsprechender Vertiefung und für IT-Abteilungen, die sich speziell mit dem Thema IT-Infrastrukturen auseinandersetzen.“
ekz Bibliotheksservice, 06/2015
Mobile IT-Infrastrukturen
Management, Sicherheit und Compliance
von Heinrich Kersten und Gerhard KlettMobile Device & Enterprise Mobility Management, IT Governance
Systematische Anpassung der Management- und Betriebsprozesse im Unternehmen
Schwachstellen, Risiken und Sicherheitsmaßnahmen (auch bei Cloud-Nutzung)
Die stark ansteigende Verbreitung von mobilen IT-Systemen wie Smartphones, Tablets, Netbooks und ihre Nutzung für betriebliche Zwecke stellt Unternehmen und ihre IT-Abteilungen vor große Herausforderungen. Während im Buch Mobile Device Management die mobilen IT-Systeme selbst im Vordergrund standen, geht es in diesem Buch um die komplexen IT-Prozesse in einem Unternehmen sowie ihre notwendige Anpassung bzw. Erweiterung auf mobile IT-Systeme und IT-Infrastrukturen. Die Autoren behandeln die relevanten Komponenten und Ebenen mobiler Infrastrukturen und analysieren die von ihnen ausgehenden Einflüsse auf die IT-Prozesse im Unternehmen. Auf dieser Basis lassen sich die teilweise signifikanten Unterschiede zwischen stationären und mobilen Infrastrukturen sowie ihre Auswirkungen auf die Betriebsprozesse erkennen.
Weiterhin werden die Auswirkungen auf die IT Governance, den Datenschutz sowie die IT-Sicherheit eingehend behandelt: Wie lässt sich eine „Schatten-IT“ vermeiden? Wie lassen sich mobile IT-Infrastrukturen mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen ausstatten, um die gravierenden Schwachstellen und daraus resultierende Risiken sowie potenzielle Verstöße gegen gesetzliche und andere Vorgaben zu vermeiden?
Cloud Computing bzw. die Nutzung von Cloud Services ist zu einem zentralen, unverzichtbaren Bestandteil mobiler Infrastrukturen geworden. Das Buch stellt Architekturen und Services vor, behandelt rechtliche, organisatorische und technische Anforderungen sowie die Einbindung von Cloud Services in Sicherheitskonzepte und -richtlinien.
Darüber hinaus fassen die Autoren zusammen, welche Änderungen und Ergänzungen bei Betriebs- und Managementprozessen in einem Unternehmen erforderlich sind. Ergänzend behandelt ein Kapitel die Überwachung mobiler Infrastrukturen durch Monitoring sowie Kennzahlen, technische und Management-Audits und Managementbewertungen.
Aus dem Inhalt:
Kostenermittlung Monitoring und Auditierung mobiler Infrastrukturen MDM-Lösungen
Die stark ansteigende Verbreitung von mobilen IT-Systemen wie Smartphones, Tablets, Netbooks und ihre Nutzung für betriebliche Zwecke stellt Unternehmen und ihre IT-Abteilungen vor große Herausforderungen. Während im Buch Mobile Device Management die mobilen IT-Systeme selbst im Vordergrund standen, geht es in diesem Buch um die komplexen IT-Prozesse in einem Unternehmen sowie ihre notwendige Anpassung bzw. Erweiterung auf mobile IT-Systeme und IT-Infrastrukturen. Die Autoren behandeln die relevanten Komponenten und Ebenen mobiler Infrastrukturen und analysieren die von ihnen ausgehenden Einflüsse auf die IT-Prozesse im Unternehmen. Auf dieser Basis lassen sich die teilweise signifikanten Unterschiede zwischen stationären und mobilen Infrastrukturen sowie ihre Auswirkungen auf die Betriebsprozesse erkennen.
Weiterhin werden die Auswirkungen auf die IT Governance, den Datenschutz sowie die IT-Sicherheit eingehend behandelt: Wie lässt sich eine „Schatten-IT“ vermeiden? Wie lassen sich mobile IT-Infrastrukturen mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen ausstatten, um die gravierenden Schwachstellen und daraus resultierende Risiken sowie potenzielle Verstöße gegen gesetzliche und andere Vorgaben zu vermeiden?
Cloud Computing bzw. die Nutzung von Cloud Services ist zu einem zentralen, unverzichtbaren Bestandteil mobiler Infrastrukturen geworden. Das Buch stellt Architekturen und Services vor, behandelt rechtliche, organisatorische und technische Anforderungen sowie die Einbindung von Cloud Services in Sicherheitskonzepte und -richtlinien.
Darüber hinaus fassen die Autoren zusammen, welche Änderungen und Ergänzungen bei Betriebs- und Managementprozessen in einem Unternehmen erforderlich sind. Ergänzend behandelt ein Kapitel die Überwachung mobiler Infrastrukturen durch Monitoring sowie Kennzahlen, technische und Management-Audits und Managementbewertungen.
Aus dem Inhalt:
Kostenermittlung Monitoring und Auditierung mobiler Infrastrukturen MDM-Lösungen