Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter | Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG | ISBN 9783830946410

Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter

Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG

herausgegeben von Thomas Irion, Traugott Böttinger und Rudolf Kammerl
Mitwirkende
Beiträge vonNina Autenrieth
Beiträge vonCindy Bärnreuther
Beiträge vonTraugott Böttinger
Beiträge vonNiels Brüggen
Beiträge vonAndreas Dertinger
Beiträge vonKerstin Drossel
Beiträge vonBirgit Eickelmann
Beiträge vonCarolin Herle
Beiträge vonAnn-Kathrin Käfer
Beiträge vonRudolf Kammerl
Beiträge vonSabine Martschinke
Beiträge vonStefanie Nickel
Beiträge vonMarlen Niederberger
Beiträge vonMandy Schiefner-Rohs
Beiträge vonLea Schulz
Beiträge vonJohanna Schulze
Beiträge vonMelanie Stephan
Beiträge vonKristin Taust
Beiträge vonMareike Thumel
Beiträge vonCarina Ziegler
Herausgegeben vonThomas Irion
Herausgegeben vonTraugott Böttinger
Herausgegeben vonRudolf Kammerl
Buchcover Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter  | EAN 9783830946410 | ISBN 3-8309-4641-4 | ISBN 978-3-8309-4641-0
Inhaltsverzeichnis

Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter

Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG

herausgegeben von Thomas Irion, Traugott Böttinger und Rudolf Kammerl
Mitwirkende
Beiträge vonNina Autenrieth
Beiträge vonCindy Bärnreuther
Beiträge vonTraugott Böttinger
Beiträge vonNiels Brüggen
Beiträge vonAndreas Dertinger
Beiträge vonKerstin Drossel
Beiträge vonBirgit Eickelmann
Beiträge vonCarolin Herle
Beiträge vonAnn-Kathrin Käfer
Beiträge vonRudolf Kammerl
Beiträge vonSabine Martschinke
Beiträge vonStefanie Nickel
Beiträge vonMarlen Niederberger
Beiträge vonMandy Schiefner-Rohs
Beiträge vonLea Schulz
Beiträge vonJohanna Schulze
Beiträge vonMelanie Stephan
Beiträge vonKristin Taust
Beiträge vonMareike Thumel
Beiträge vonCarina Ziegler
Herausgegeben vonThomas Irion
Herausgegeben vonTraugott Böttinger
Herausgegeben vonRudolf Kammerl
Durch Digitalisierung und Digitalität entstehen neue Fragestellungen für die formale und non-formale Bildung. Insbesondere die Professionalisierung von Lehrkräften und Fachpersonal steht durch die Dynamik der technologischen und kulturellen Entwicklungen vor weitreichenden Herausforderungen. Dieser Band beschäftigt sich mit der Frage der Professionalisierung von Grundschullehrkräften und pädagogischen Fachkräften für eine Digitale Bildung im Grundschulalter und ist auf der Grundlage des BMBF-Projekts Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur: innen für Kinder im Grundschulalter, P3DiG, entstanden. Im ersten Teil des Sammelbandes werden Grundlagen der Professionalisierung für eine Digitale Grundbildung dargelegt. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse des Projekts präsentiert. Dabei werden sowohl Professionalisierungsmodelle für eine Digitale Grundbildung als auch die Ergebnisse der im Projekt durchgeführten empirischen Untersuchungen zur Digitalen Grundbildung im Grundschulalter vorgestellt. Der Band kann damit als Grundlage für die Ausarbeitung von Professionalisierungskonzepten in Hochschulen, Seminaren und Weiterbildungseinrichtungen dienen und liefert Impulse für die weitere wissenschaftliche AuseinanderSetzung.