ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft – User-Exits und BAdIs von Jürgen Schwaninger | ISBN 9783836215374

ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft – User-Exits und BAdIs

von Jürgen Schwaninger
Buchcover ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft – User-Exits und BAdIs | Jürgen Schwaninger | EAN 9783836215374 | ISBN 3-8362-1537-3 | ISBN 978-3-8362-1537-4

ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft – User-Exits und BAdIs

von Jürgen Schwaninger
User-Exits und Business Add-Ins (BAdIs) bieten ideale Möglichkeiten, den SAP-Standard durch eigene Entwicklungen zu erweitern und zu optimieren. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie solche Anpassungen für die SAP-Materialwirtschaft (MM) umsetzen, und wie Sie das Verhalten dieser Exits mit eigenen ABAP-Programmen beeinflussen könUser-Exits und Business Add-Ins (BAdIs) bieten ideale Möglichkeiten, den SAP-Standard durch eigene Entwicklungen zu erweitern und zu optimieren. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie solche Anpassungen für die SAP-Materialwirtschaft (MM) umsetzen und das Verhalten dieser User-Exits mit eigenen ABAP-Programmen beeinflussen können.
Sie lernen in diesem Buch in ausführlichen Tutorials die Erweiterungsmöglichkeiten von MM im Detail kennen: Für jeden der großen Bereiche der Materialwirtschaft werden die wichtigsten und umfangreichsten User-Exits mit Programmierbeispielen erläutert. Ein ausführlicher Anhang bietet Ihnen zusätzlich einen systematischen Zugang zu allen User-Exits und BAdIs in MM.
Auch Leser ohne fundierte Programmiererfahrung werden mithilfe der leicht verständlichen Beispiele bereits viele User-Exits in MM verwenden können. Neben kommentierten ABAP-Codings bietet Ihnen das Buch zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen das genaue Vorgehen zum Erreichen einer Lösung sowie eventuelle Alternativen zeigen.
Aus dem Inhalt:
- Allgemeines zu User-Exits und BAdIs - Erweiterungen im Einkauf - Erweiterungen in der Dienstleistungsabwicklung - Erweiterungen in der Bestandsführung - Erweiterungen im Bereich Bewertung und Kontierung - Erweiterungen in der Rechnungsprüfung - Validierung und Substitution von Buchhaltungsbelegen - Komplettübersicht aller User-Exits und BAdIs in MM