Think Content! von Miriam Löffler | Das Standardwerk im Online-Marketing. Ausgabe 2014 | ISBN 9783836220064

Think Content!

Das Standardwerk im Online-Marketing. Ausgabe 2014

von Miriam Löffler
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Think Content! | Miriam Löffler | EAN 9783836220064 | ISBN 3-8362-2006-7 | ISBN 978-3-8362-2006-4
Miriam Löfflers „Think Content!“ gilt zu Recht als das deutschsprachige Standardwerk zum Thema. Nirgendwo sonst bekommen Sie einen so umfassenden Überblick zu allen wesentlichen Aspekten. [...] Zwar stammt „Think Content!“ bereits aus dem Jahr 2014. Allerdings hat es an den allermeisten Stellen nichts von seiner Aktualität verloren. Das liegt vor allem daran, dass Miriam Löffler Ihnen hier grundlegende Konzepte und Tipps vermittelt. Die werden Ihnen dabei helfen, den Grundstein für erfolgreiche Inhalte zu legen. Und sie sind heute noch so richtig und gültig wie vor fünf Jahren. – Jan Tißler
Ein Buch, das man jedem Website-Betreiber ans Herz legen kann. Es ist alles drin, was sich in den letzten Jahren rund um Content getan hat.
Definitiv Pflichtlektüre für alle angehenden Content Strategen. Ein sehr, sehr gutes Buch für jeden, der es mit dem Thema wirklich ernst meint.
Miriam Löffler bietet einen wertvollen und umfangreichen Ratgeber, der sich mit verschiedenen Aspekten der Inhaltsarbeit beschäftigt. Der Untertitel des Buchs gibt direkt die dreiteilige Struktur vor: »Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web«. Reich bebildert mit vielen erfolgreichen Beispielen bietet sich dem Leser hier viel Inspiration. Unsere Skala erlaubt maximal 5 Punkte, verdient hätte es 6. Klare Kaufempfehlung für jeden, der mit Online-Inhalten arbeitet!
Insgesamt überzeugt die Autorin mit einer erstklassigen Leserführung. Strukturiert leitet Miriam Löffler durch die Fachlektüre und bleibt auch bei technischen Themen verständlich, ohne oberflächlich zu werden. So sorgt die Content-Strategin mit lesefreundlich aufbereitetem Fachwissen und einer sympathischen Leseransprache dafür, dass die rund 600 Seiten wie im Flug vergehen. Aufgrund des übersichtlichen Layouts und des modularen Aufbaus eignet sich das Buch hervorragend als Nachschlagewerk.
Es wäre schön, wenn viele Entscheider das Buch lesen, um nie wieder dafür zu plädieren, für das Texten ein paar preiswerte Praktikanten einzustellen. Ausgewählte und spannende Praxisbeispiele wie auch Hinweise zu nützlichen Tools machen das Buch zu einem idealen Nachschlagewerk für den Arbeitsalltag als Content-Manager. Die Autorin lässt ihre geballte Erfahrung aus einer langjährigen Tätigkeit als Beraterin und Texterin einfließen, aber sie schaut auch intensiv nach rechts und links sowie nach vorne.
Die gut 600 Seiten geben einen wirklich umfassenden Überblick über das, was für eine Content-Marketing-Strategie wichtig ist. Von der Bestandsaufnahme und dem Content-Audit über Planung, Produktion und Management bis hin zum Content-Controlling und -Marketing. Löffler liefert Tipps für die Ideenfindung, das Storytelling, die Suchmaschinenoptimierung und die virale Kraft von Inhalten. Sie gibt praktische Anregungen in Form von Best-Practice-Beispielen und Hilfestellung beim Web-Texten. Umfassender ließe sich das Thema wohl kaum darstellen.
Das Buch hat das Zeug zur Berufsbibel, die jeder, der im Content-Prozess eine Rolle spielt, neben seinen Bildschirm stellt – und zwar stets in der aktuellsten Ausgabe.
Das Buch beschreibt alle wichtigen Aspekte von Content-Planung über Themensetzung bis hin zu Produktion und Vermarktung und geht auch auf Storytelling oder Usability ein. Es eignet sich aufgrund des modularen Aufbaus zudem gut als Nachschlagewerk. Seinen besonderen Charme entwickelt das Werk durch die Praxisnähe der Autorin und die Vielzahl an praktischen Beispielen. Tipps, Checklisten, Tabellen und Links runden das Buch ab und vereinfachen so die tägliche Arbeit von Content-Produzenten, PR- und Marketingverantwortlichen.
Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Themen rund um Content im Netz, das sich insbesondere für Einsteiger und Content/Social Media Manager, die Inspiration suchen, eignet. Besonders gut gefällt mir, dass hinsichtlich Content Marketing Anregungen für kleine, mittlere und größere Budgets gegeben werden.
Ein Buch, das man kennen muss. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Checklisten und Tipps hat mich »Think Content!« überzeugt.
Wie Löffler auf US-Quellen bezogen begründet, müssen Unternehmen mit strategischem Denken zum Content anfangen, weshalb ihr Buch ebenfalls damit beginnt: Auditing, Planen, Konzeption und Controlling gehören dazu. Im Mittelteil (Marketing) geht es um die Zielgruppe, die Art des Inhalts, und schließlich hat die Autorin die letzten 170 Seiten dem Texten und den unterschiedlichen Textarten vorbehalten.
Umfassender kann man sich zurzeit mit keinem anderen deutschen Buch zu diesem wichtigen Thema schlau machen. Jenseits aller Hypes argumentiert die Autorin mit Leidenschaft und Sachverstand für Content. Dass sie auch bei technischen Themen wie SEO stets verständlich bleibt, ohne oberflächlich zu werden, kann man ihr kaum hoch genug anrechnen. Ein Standardwerk!

Think Content!

Das Standardwerk im Online-Marketing. Ausgabe 2014

von Miriam Löffler
Content-Marketing ist eines der großen Zukunftsthemen der Branche, wenn es um überzeugende Online-Marketing-Strategien geht. Profitieren Sie von dem Expertenwissen aus erster Hand unserer Autorin und lernen Sie, wie Sie erfolgreiche Content-Strategien für Ihr Online-Unternehmen entwickeln, Content-Strategien für Webseiten erfolgreich planen und umsetzen und erhalten Sie Ideen und Anregungen für effizientes Content-Marketing und spannende Umsetzungen - mit Lösungen für B2B und B2C. Dabei kommt auch das notwendige Rüstzeug nicht zu kurz. Unser Buch wird Ihnen helfen, qualitativ hochwertige Webtexte zu erstellen und Sie erfahren, was ein guter Webtexter leisten muss und wie Sie den wirtschaftlichen Wert guter Text erkennen können. Unsere Autorin beantwortet Ihnen damit umfassend alle Fragen, die im Umgang mit Content-Marketing auftauchen, angefangen bei der Strategie und Planung bis zur Erstellung und zum Monitoring. Das Buch ermöglicht Berufseinsteigern einen schnellen Zugang zur Thematik und Profis finden viele Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit.
Aus dem Inhalt:
Website-Content aus allen Blickwinkeln Unterschiedliche Content-Arten Zielgruppen relevante Content-Ideen Content-Marketing-Aktionen aus der Praxis Die richtige Content-Strategie Launch- und Relaunch-Projekte Zielgerichteter Auf- und Ausbau von Web-Inhalten Content im Tagesgeschäft organisieren Gute Texte erstellen - Usability und Design Das Handwerk des Webtextens