Landschaftsfotografie von Hans-Peter Schaub | Die große Fotoschule – Für Einsteiger und Fortgeschrittene – Technik, Licht und spektakuläre Motive | ISBN 9783836271615

Landschaftsfotografie

Die große Fotoschule – Für Einsteiger und Fortgeschrittene – Technik, Licht und spektakuläre Motive

von Hans-Peter Schaub
Buchcover Landschaftsfotografie | Hans-Peter Schaub | EAN 9783836271615 | ISBN 3-8362-7161-3 | ISBN 978-3-8362-7161-5
Die Beispielbilder sind ausgezeichnet, veranschaulichen bestens das Gemeinte und bieten darüber hinaus auch noch optischen Genuss. Eine überaus gelungene Anleitung, unverzichtbar für jeden ambitionierten Landschaftsfotografen.
Sehr gelungen! Wer sich damit auseinandersetzen, wer einen anderen Blick auf die Landschaftsfotografie gewinnen möchte, der ist bei diesem Buch sehr gut aufgehoben.
Landschaftsfotografen in Mitteleuropa haben es schwer, das weiß Hans Peter Schaub aus eigener Erfahrung. Windräder und Strommasten drängen sich in die schönsten Panoramen, die Lichtverschmutzung stört so manche Nachtaufnahme. Doch Jammern ändert nicht, also müssen Lösungen her. Wie diese aussehen, erklärt Schaub in seinem neuen Buch. [...] Er gibt viele hilfreiche Tipps und fügt nützliche Informationen für die Nachtfotografie sowie Apps für Fotografen dazu.
Ein gutes Buch zum Thema Landschaftsfotografie hätte uns sicher sehr viel Recherchearbeit erspart. Landschaftsfotografie ist so ein Buch – ein Nachschlagewerk, das die geballte Theorie der Landschaftsfotografie zusammenfasst, ohne zu erschlagen.
Wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, sind Sie bei Hans-Peter Schaub und seinem Buch „Landschaftsfotografie“ richtig.
Auch fortgeschrittene Fotografen können hier sicherlich noch einiges lernen, weil so eine große Bandbreite an Themen abgedeckt wird, die die meisten bestimmt noch nicht voll ausschöpfen.
Wie das Besondere in jeder Natur- oder Kulturlandschaft wirkungsvoll in Szene gesetzt wird, erklärt der Autor auf 319 Seiten.

»Hans-Peter Schaub bietet mit seiner großen Fotoschule einen hervorragenden Überblick über die Landschaftsfotografie. Er geht bei vielen Themen ins Detail und beschäftigt sich auch mit Kapiteln, die man gar nicht direkt im Buch vermutet hätte, wie eine Einführung in die Astrofotografie oder Drohnenaufnahmen.
Dadurch ist das Buch meines Erachtens für alle eine gelungene Investition, die sich näher mit dem Thema „Landschaftsaufnahmen“ beschäftigen wollen. Besonders der Ansatz der Fotografie vor der eigenen Haustür ist eine vernünftige Einstellung, gibt es doch bereits im näheren Umkreis viele tolle Motive, die es zu entdecken gilt.«

In seinem Buch „Landschaftsfotografie – Die große Fotoschule“ geht Hans-Peter Schaub - neben den „Basics“ wie Ausrüstung, Einstellungen und Bildgestaltung - vor allem immer wieder auf den Aspekt der Kreativität als DAS notwendige Element für überraschende, beeindruckende Aufnahmen ein und gibt praktische Tipps, wie man diese Kreativität entfalten kann. [...] Verpackt in der vom Rheinwerk Verlag gewohnt hochqualitativen Aufmachung erhält man somit ein Buch, das an der Landschaftsfotografie Interessierten nur ausdrücklich empfohlen werden kann.
Buchtipp!
Tolle Aufbereitung des spannenden Themas und interessante Beispiele. Ein gelungenes Standardwerk für Lernende.

Landschaftsfotografie

Die große Fotoschule – Für Einsteiger und Fortgeschrittene – Technik, Licht und spektakuläre Motive

von Hans-Peter Schaub
Entdecken Sie eine neue Art der Landschaftsfotografie: Beeindruckende Weite und romantisches Idyll treffen auf imposante Industrie und reduzierte Klarheit. Hans-Peter Schaub nimmt Sie mit auf eine Reise zu individuell gestalteten Landschaftsaufnahmen: Spannung durch Gegensätze, Spiele mit Farbe, Licht und Form, neue Perspektiven u. v. m. Exkurse und Praxistipps informieren Sie über die Aufnahmetechnik und die Umsetzung des Gelernten in verschiedenen Motivsituationen. Lassen Sie sich inspirieren, und finden Sie Ihren ganz persönlichen Einstieg in das Genre!
Aus dem Inhalt:
Die Aufnahmetechnik beherrschen Zeichnen mit Licht Bilder individuell gestalten Schärfe und Unschärfe Dynamik in der Landschaft Spannung durch Gegensätze Struktur als Motiv Kulturlandschaften wirkungsvoll inszenieren Neue Perspektiven erschließen Fotografieren mit der Drohne Sternenspuren, Panoramen und Zeitraffer Tipps für die Ausrüstung