Protest der Physiker von Robert Lorenz | Die »Göttinger Erklärung« von 1957 | ISBN 9783837618525

Protest der Physiker

Die »Göttinger Erklärung« von 1957

von Robert Lorenz
Buchcover Protest der Physiker | Robert Lorenz | EAN 9783837618525 | ISBN 3-8376-1852-8 | ISBN 978-3-8376-1852-5

»Eine interessante Lektüre.« Jürgen Altmann, Wissenschaft & Frieden, 2 (2013)
»Ein neues Standardwerk zur Göttinger Erklärung, das in einem gekonnten Schreibstil verfasst, überaus spannend zu lesen ist und nachhaltig zur Lektüre empfohlen werden kann.« Christian Forstner, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 35 (2012)
»Ein umfassender Einblick in den geschichtlich-politischen Hintergrund jener Zeit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.01.2012
»Kenntnisreich, sprachlich anregend geschrieben und auf dem Stand der neuesten Forschung.« Simon Renkert, H-Soz-u-Kult, 21.10.2011
Besprochen in:

www. stiftungen. org, 04.11.2011 PW-Portal, 11 (2011), Marinke Gindullis Physik Journal, 11/3 (2012), Elisabeth Kraus www. sehepunkte. de, 12 (2012), Holger Nehring www. socialnet. de, 11 (2012), Ulrich Bartosch Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 84 (2012), Detlef Busse

Protest der Physiker

Die »Göttinger Erklärung« von 1957

von Robert Lorenz
Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die »Göttinger Erklärung«, mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten.
Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten »Friedensphilosophen« aufsteigen konnte.