Cognitive Environments von Dennis Stolze | Potenziale kognitiver Umgebungen in der Post-Covid-Zeit | ISBN 9783839619421

Cognitive Environments

Potenziale kognitiver Umgebungen in der Post-Covid-Zeit

von Dennis Stolze, herausgegeben von Oliver Riedel, Katharina Hölzle, Wilhelm Bauer und Stefan Rief
Mitwirkende
Autor / AutorinDennis Stolze
Herausgegeben vonOliver Riedel
Herausgegeben vonKatharina Hölzle
Herausgegeben vonWilhelm Bauer
Herausgegeben vonStefan Rief
Buchcover Cognitive Environments | Dennis Stolze | EAN 9783839619421 | ISBN 3-8396-1942-4 | ISBN 978-3-8396-1942-1
Inhaltsverzeichnis 1

Cognitive Environments

Potenziale kognitiver Umgebungen in der Post-Covid-Zeit

von Dennis Stolze, herausgegeben von Oliver Riedel, Katharina Hölzle, Wilhelm Bauer und Stefan Rief
Mitwirkende
Autor / AutorinDennis Stolze
Herausgegeben vonOliver Riedel
Herausgegeben vonKatharina Hölzle
Herausgegeben vonWilhelm Bauer
Herausgegeben vonStefan Rief

Was wäre, wenn wir Arbeitsumgebungen entwickeln würden, die sich hochindividuell an einzelne Nutzer anpassen könnten? Arbeitsplätze, die erkennen bei welchen Umgebungsparametern wir bei unterschiedlichen Tätigkeiten am besten arbeiten können und dann unsere persönlichen Idealwerte einstellen. Oder Arbeitsplätze, an denen das Fenster uns einen erholsamen, virtuellen Anblick eines Bergsees einspielt, weil es Zeit für eine Pause wäre.
Mit Hilfe von im Raum integrierter IoT-Technologie, Sensoren in Smartwatches und maschinellem Lernen könnten derartige Umgebungen bald real werden. Aber welche Funktionen eines »Cognitive Environments« würden positiv aufgenommen werden und an welcher Stelle wäre mit Skepsis zu rechnen? Welchen Stellenwert hat die persönliche Kontrolle bei der Aktivierung einzelner Funktionen? Wäre es vorstellbar, das eigene Präferenzprofil mit anderen zu teilen? Um das herauszufinden, wurden im Projekt Office 21® rund 50 mögliche Funktionen für Nutzende und Betreiber in einer Online-Befragung untersucht. Die Ergebnisse zeigen großes Interesse potenzieller Nutzerinnen und Nutzer, geben aber auch Hinweise zu möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung.