Das Land der traurigen Orangen von Ghassan Kanafani | Palästinensische Erzählungen | ISBN 9783857878459

Das Land der traurigen Orangen

Palästinensische Erzählungen

von Ghassan Kanafani, aus dem Arabischen übersetzt von Hartmut Fähndrich
Mitwirkende
Autor / AutorinGhassan Kanafani
Übersetzt vonHartmut Fähndrich
Nachwort vonHartmut Fähndrich
Buchcover Das Land der traurigen Orangen | Ghassan Kanafani | EAN 9783857878459 | ISBN 3-85787-845-2 | ISBN 978-3-85787-845-9
Leseprobe
„Eine Sammlung von Erzählungen, die diesen Namen wahrhaft verdient. Denn Kanafani war ein meisterlicher Erzähler, der eine tiefe Zuneigung zu seinen Menschen - gewöhnlichen Helden des Alltags - auf hinreißende Art mit der Erkenntnis über die Schicksalhaftigkeit ihrer Entscheidungen zu verknüpfen verstand.“ (die tageszeitung)
„Kanafani versteht es, in kurzen, einprägsamen Szenen die Situation eines ganzen Volkes zu erhellen.“ (Schweizer Radio DRS)
„Die Erzählungen fassen in knappen Worten, eindrücklichen Passagen, in einer stimmungsreichen Sprache Situationen aus dem Leben der Palästinenser: von Kindern, alten Kämpfern, von Terrorakten, von der unauslöschbaren Hoffnung auf ein besseres Leben, von einem Leben trotz allem. ... Geschichten, deren Traurigkeit und Widerstandskraft der Leser sich nicht entziehen kann.“ (Basler Zeitung)
„Die Geschichten sind aus direkter Betroffenheit heraus entstanden und kreisen, was beim politischen Engagement ihres Autors überrascht, um existentielle Themen wie Lebenslüge, Lebensangst oder um die Scheinhaftigkeit, die Zerbrechlichkeit des Daseins.“ (Rudolf Bussmann, Schweizer Radio DRS)

Das Land der traurigen Orangen

Palästinensische Erzählungen

von Ghassan Kanafani, aus dem Arabischen übersetzt von Hartmut Fähndrich
Mitwirkende
Autor / AutorinGhassan Kanafani
Übersetzt vonHartmut Fähndrich
Nachwort vonHartmut Fähndrich
„Das Land der traurigen Orangen“ lässt Menschen zu Wort kommen, die die Folgen der Gründung des Staates Israel erlebten. Auch der Autor ist einer von ihnen. Ghassan Kanafani war zwölf Jahre alt, als die Familie 1948, während des ersten arabisch-israelischen Krieges, flüchtete und das palästinensische Volk sich über verschiedene Länder zerstreute. Mit seinem sensiblen Schreiben, seinem Intellekt und seiner besonderen Wortgewalt trat Kanafani für die Rechte der Palästinenserinnen und Palästinenser ein. Die thematischen Schwerpunkte der in diesem Band vereinigten Kurzgeschichten sind der Verlust des Landes, der vergebliche Widerstand dagegen, die Vertreibung, die Flucht und das Lagerleben im Exil.