Therapie und Denkt von David Lodge | Zwei Romane in einem Band | ISBN 9783861505686

Therapie und Denkt

Zwei Romane in einem Band

von David Lodge, aus dem Englischen übersetzt von Renate Orth-Guttmann und Martin Ruf
Mitwirkende
Autor / AutorinDavid Lodge
Übersetzt vonRenate Orth-Guttmann
Übersetzt vonMartin Ruf
Buchcover Therapie und Denkt | David Lodge | EAN 9783861505686 | ISBN 3-86150-568-1 | ISBN 978-3-86150-568-6

Therapie und Denkt

Zwei Romane in einem Band

von David Lodge, aus dem Englischen übersetzt von Renate Orth-Guttmann und Martin Ruf
Mitwirkende
Autor / AutorinDavid Lodge
Übersetzt vonRenate Orth-Guttmann
Übersetzt vonMartin Ruf
Zwei Romane in einem Band.
Die beiden Bestseller von David Lodge: Therapie & Denkt. Zwei Romane in einem Band. Anthony Burgess nannte David Lodge „einen der besten Erzähler seiner Generation“, und Umberto Eco hat David Lodge als den „Erfinder des akademischen Schelmenromans“ gerühmt. Dieser Doppelband vereint zwei seiner erfolgreichsten Romane:
Therapie erzählt vom Leben des Tubby Passmore, einem Sitcom-Autor, seiner Ehe, Therapien und der Begegnung mit Kierkegaard und der ersten Liebe. Seine Frau verlässt ihn schlicht deshalb, weil er ihr auf die Nerven geht, seinen vermeintlichen Nebenbuhler erwischt er im Bett - mit einem anderen Mann. Um sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, nimmt er die Hilfe von Spezialisten in Anspruch: „Ich gehe in eine Menge Therapien, montags in die Physiotherapie mit Roland, dienstags in die Verhaltenstherapie mit Alexander, und freitags habe ich abwechselnd Aromathearapie und Akupunktur. Am Mittwoch und Donnerstag bin ich eigentlich immer in London, um mich dort mit Amy zu treffen. Aber das kommt auch auf eine Therapie raus.“ Auf den Rat seiner Verhaltenstherapeutin beginnt Tubby damit, ein Tagebuch zu schreiben, das „der Leser als gelungenes Romanganzes dankbar in Händen hält“ (Hans Christian Koster, Süddeutsche Zeitung). „Lodge brennt darin ganze Bündel kabarettistischer Wunderkerzen über British Railway, den National Health Service, die Unannehmlichkeiten des Londoner Alltags und die Produktion von Fernsehserien ab. Die vorzügliche Übersetzung lässt sich keinen Funken dieser auf Pointe gestimmten Formulierungen entgehen“ (FAZ).
Denkt erzählt von David Messenger, Direktor am renommierten Institut für Kognitionswissenschaften und glücklich verheiratet. Er ist ein Mann, der weiß, was er will - und es in der Regel auch bekommt. Wenn er nicht gerade in die Entwicklung des ersten denkenden Computers vertieft ist, lässt Messenger seiner Libido freien Lauf und stellt jeder gut aussehenden Frau nach, die seinen Weg kreuzt. Und es kreuzen ihn einige … Seine sexuellen Fantasien erhalten frische Nahrung, als die neue Dozentin für Creative Writing an der Uni auftaucht. Doch diesmal läuft alles anders … „Und der Leser in der ersten Reihe. Dort sieht er ein erotisches Geplänkel, ein intellektuelles Scheingefecht und im Affärenclinch natürlich keinen Sieger“ (Stern).