Gesammelte Werke 1907-1935 von Kurt Tucholsky | ISBN 9783861507130

Gesammelte Werke 1907-1935

von Kurt Tucholsky, herausgegeben von Fritz J Raddatz und Mary Gerold-Tucholsky
Mitwirkende
Autor / AutorinKurt Tucholsky
Herausgegeben vonFritz J Raddatz
Herausgegeben vonMary Gerold-Tucholsky
Buchcover Gesammelte Werke 1907-1935 | Kurt Tucholsky | EAN 9783861507130 | ISBN 3-86150-713-7 | ISBN 978-3-86150-713-0

Gesammelte Werke 1907-1935

von Kurt Tucholsky, herausgegeben von Fritz J Raddatz und Mary Gerold-Tucholsky
Mitwirkende
Autor / AutorinKurt Tucholsky
Herausgegeben vonFritz J Raddatz
Herausgegeben vonMary Gerold-Tucholsky
„Nicht nur Material für die Literatur- und Zeitgeschichte, sondern vor allem eine höchst vergnügliche Lektüre für normale Leser“ Gabriel Laub
Die gerühmte Edition, zusammengestellt von F. J. Raddatz und Mary Gerold-Tucholsky, ist eine der meist verkauften Werkausgaben der deutschen Buchgeschichte und präsentiert das gesamte Spektrum von Tucholskys Schreibkunst: den Autor heiterer Romane („Rheinsberg“, „Schloss Gripsholm“), den Satiriker, den Verfasser sprachkritischer Glossen und „Schnipsel“, den politischen Journalisten und Essayisten, den Lyriker und beschwingten Chansonier. Langweilig war er nie. Nie!
Wer sich in diesen 4.053 Seiten verliert, wird mehr als nur glänzend unterhalten. Er bekommt ein Konzentrat gelebter Zeitgeschichte aus einer Epoche, die zu den bewegtesten und folgenreichsten Deutschlands zählt.
Tucholsky beobachtete und kommentierte, schimpfte und polemisierte „mit seiner unnachahmlichem Mischung aus Wut und Eleganz“ (Süddeutsche Zeitung) gegen Zensur, Bürokratie, Intoleranz und Militarismus. Nur zu Hitler mochte er sich nicht äußern: „So tief kann man nicht schießen“.
Dieser Neudruck bietet den Text der ersten großen Tucholsky-Werkausgabe in originaler Gestalt: Sie ist Seite für Seite identisch mit der ursprünglichen dreibändigen Ausgabe, die als zehnbändiger Nachdruck weite Verbreitung gefunden hat. Hier kann man „den wahren, den bissigen, den kritischen Kurt Tucholsky“ (Stuttgarter Zeitung) entdecken.
Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Rowohlt Verlags, Reinbek