Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes von Christoph Rass | Von den Anfängen bis 1968 | ISBN 9783861539209

Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes

Von den Anfängen bis 1968

von Christoph Rass
Buchcover Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes | Christoph Rass | EAN 9783861539209 | ISBN 3-86153-920-9 | ISBN 978-3-86153-920-9
Rass macht das Sozialprofil der Behörde in statistischer Detailarbeit durchschaubar. Er beleuchtet die personelle Infrastruktur, so dass Veränderungen in der Zusammensetzung des BND-Personals gut erkennbar werden. Anselm Doering-Manteuffel, F. A. Z.

Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes

Von den Anfängen bis 1968

von Christoph Rass
Dieses Buch gibt Antwort auf die Frage, wie biografische Prägungen aus der Zeit des Dritten Reiches den BND von den Anfängen 1946 bis 1968 beeinflusst haben. Auf der Grundlage von 3650 Lebensläufen rekonstruiert es darüber hinaus die soziale Zusammensetzung des Geheimdienstes und deren Veränderungen mit größter Detailschärfe über zwei Jahrzehnte hinweg. Die Studie bietet keine »Agentengeschichten«, sondern eine strukturanalytische Untersuchung der personellen Zusammensetzung einer wichtigen Behörde der jungen Bundesrepublik und gibt einen tiefen Einblick in das Nachwirken der NS-Zeit. Mit dieser empirisch gut abgesicherten Sozialprofilanalyse liegt eine bislang einzigartige Grundlage für ein differenziertes Verständnis des Innenlebens eines Geheimdienstes vor. (Band 1 der Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968)