Flucht, Vertreibung, Integration | Ucieczka, Wypedzenie, Integracja. Polnische Ausgabe | ISBN 9783866780811

Flucht, Vertreibung, Integration

Ucieczka, Wypedzenie, Integracja. Polnische Ausgabe

Mitwirkende
Beiträge vonMathias Beer
Beiträge vonDetlef Brandes
Beiträge vonWolfram Eggeling
Beiträge vonMichael von Engelhardt
Beiträge vonBernd Faulenbach
Beiträge vonK Erik Franzen
Beiträge vonKonrad Gündisch
Beiträge vonUlrich von Hehl
Beiträge vonJohannes Hürter
Beiträge vonPiotr Madajczyk
Beiträge vonJiri Pesek
Beiträge vonHermann Schäfer
Beiträge vonMichael Schwartz
Beiträge vonHanno Sowade
Beiträge vonThomas Speckmann
Beiträge vonMatthias Stickler
Beiträge vonThomas Urban
Beiträge vonPetra Wohlfahrt
Beiträge vonAlfred de Zayas
Beiträge vonHans W Hütter
Buchcover Flucht, Vertreibung, Integration  | EAN 9783866780811 | ISBN 3-86678-081-8 | ISBN 978-3-86678-081-1

Flucht, Vertreibung, Integration

Ucieczka, Wypedzenie, Integracja. Polnische Ausgabe

Mitwirkende
Beiträge vonMathias Beer
Beiträge vonDetlef Brandes
Beiträge vonWolfram Eggeling
Beiträge vonMichael von Engelhardt
Beiträge vonBernd Faulenbach
Beiträge vonK Erik Franzen
Beiträge vonKonrad Gündisch
Beiträge vonUlrich von Hehl
Beiträge vonJohannes Hürter
Beiträge vonPiotr Madajczyk
Beiträge vonJiri Pesek
Beiträge vonHermann Schäfer
Beiträge vonMichael Schwartz
Beiträge vonHanno Sowade
Beiträge vonThomas Speckmann
Beiträge vonMatthias Stickler
Beiträge vonThomas Urban
Beiträge vonPetra Wohlfahrt
Beiträge vonAlfred de Zayas
Beiträge vonHans W Hütter
Das Buch legt den Schwerpunkt auf Flucht und Vertreibung deutscher Bevölkerung infolge des vom nationalsozialistischen Deutschland entfesselten Weltkriegs. Der chronologische Rahmen ist jedoch weiter gespannt: Bereits der Terminus „Jahrhundert der Vertreibungen“ macht deutlich, dass der Blick nicht auf das Ende des Zweiten Weltkrieges verengt werden kann: Zwangsumsiedlungen und Vertreibungen seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa werden exemplarisch beleuchtet. Über die unmittelbaren Vorgänge von Flucht und Vertreibung hinaus dokumentiert das Buch den komplexen Integrationsprozess der Flüchtlinge und Vertriebenen sowie die weitere Entwicklung in der Bundesrepublik und der DDR bis hin zu den aktuellen Diskursen, die zu den unterschiedlichen Formen von „Zwangsmigration“ und deren Thematisierung in europäischen Netzwerken oder einem „Zentrum gegen Vertreibungen“ stattfinden.
Polnische Ausgabe des deutschen Ausstellungskataloges von 2006.