Theodor Fontane | ISBN 9783869167961

Theodor Fontane

Mitwirkende
Begründet vonHeinz Ludwig Arnold
Reihe herausgegeben vonSteffen Martus
Reihe herausgegeben vonAxel Ruckaberle
Reihe herausgegeben vonMichael Scheffel
Reihe herausgegeben vonClaudia Stockinger
Reihe herausgegeben vonMichael Töteberg
ChefredaktionHermann Korte
Band herausgegeben vonPeer Trilcke
Reihe herausgegeben vonHannah Arnold
Buchcover Theodor Fontane  | EAN 9783869167961 | ISBN 3-86916-796-3 | ISBN 978-3-86916-796-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

„Der Begründer der Reihe TEXT+KRITIK HEINZ Ludwig Arnold hatte niemals vor, ausgewogen alle Aspekte des jeweils behandelten Schriftstellers zu beleuchten. Ihm ging es vielmehr darum, mit Hilfe eines hochqualifizierten Autorenteams den Literaturfreunden und -forschern möglichst viele ungeahnte Anregungen zu geben und die Aktualität der jeweiligen Persönlichkeit und ihres Werks aufzuzeigen. Diese Prinzipien behielten seine Nachfolger – Editoren und Lektoren – bei. Der von Peer Trilcke herausgegebene Band über Theodor Fontane steht würdig und imposant in dieser Tradition.“ Martin Lowsky, literaturkritik. de, 24.4.2029
„Wir resümieren: Ein wertvoller Band mit originellen, sogar richtungsweisenden Beobachtungen.“ Lo, Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft, 56, Juni 2019

Theodor Fontane

Mitwirkende
Begründet vonHeinz Ludwig Arnold
Reihe herausgegeben vonSteffen Martus
Reihe herausgegeben vonAxel Ruckaberle
Reihe herausgegeben vonMichael Scheffel
Reihe herausgegeben vonClaudia Stockinger
Reihe herausgegeben vonMichael Töteberg
ChefredaktionHermann Korte
Band herausgegeben vonPeer Trilcke
Reihe herausgegeben vonHannah Arnold
Mit seinem Roman „Effi Briest“ schuf er Weltliteratur, mit seinem Gedicht „Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland“ steht er heute in den Schulbüchern. Sein einziger Ausbildungsberuf: Apotheker. Sein langjähriger Broterwerb: Journalist. In die Literaturgeschichte fand Theodor Fontane (1819–1898), Nachkomme hugenottischer Flüchtlinge, über Umwege. Hinterlassen hat er ein Werk, das erst als Kippfigur Kontur gewinnt: changierend zwischen Poesie und Journalismus, zwischen Unterhaltung und Hochkultur, zwischen Provinz und Metropole.
Dieser Sonderband entdeckt einen zwiespältigen Fontane – und einen Glücksucher auf der Schwelle zu jener Moderne, die sich um ihn herum sozial, medial und schließlich auch ästhetisch entfaltete.