Sehnsucht Heimat? von Heike Pfister-Heckmann | Die Rußlanddeutschen im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg | ISBN 9783893255535

Sehnsucht Heimat?

Die Rußlanddeutschen im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg

von Heike Pfister-Heckmann
Buchcover Sehnsucht Heimat? | Heike Pfister-Heckmann | EAN 9783893255535 | ISBN 3-89325-553-2 | ISBN 978-3-89325-553-5
[...] wird man sagen dürfen, dass gerade die systematisch angelegten volkskundlichen Untersuchungen wie jene von Heike Pfister-Heckmann wichtige Grundlagen bieten für den gesellschaftlichen und nicht zuletzt staatlich-kulturpolitischen Umgang mit den nach wie vor neuen, fremden, an der Peripherie befindlichen Bevölkerungsgruppen der Russlanddeutschen. [...] Die Studie [...] basiert auf der von Klaus Boll betonten Feststellung, dass der massive Kulturwandel der Russlanddeutschen, die heute in Deutschland leben, nicht erst mit der Ausreise aus der Sowjetunion bzw. aus Russland eingesetzt hat, sondern sich seit 1917 abzuzeichnen begann und schon die Jahrzehnte vor der Ausreise in vielfältiger Hinsicht geprägt hat. Folgerichtig liegt ein Schwerpunkt der Fragestellung wie auch der Analyse von Heike Pfister-Heckmann nicht auf einer - eher vordergründig-einsinnigen - Akkulturations- und Assimilationsproblematik in Deutschland, sondern auf der erlebten, erinnerten, fortwirkenden und bis in die Gegenwart hinein prägenden kulturellen Situation in den Jahrzehnten vor der Aussiedlung. [...] Mit der sensiblen Darbietung von Ausschnitten aus den lebensgeschichtlichen Interviews, mit der Herausarbeitung paralleler Erzählabläufe und der daraus folgenden Darstellung und Interpretation narrativer Erklärungsmuster gelingt Heike Pfister-Heckmann nicht nur ein Beitrag zur Ethnizitätsforschung, sondern auch eine Weiterführung volkskundlicher Erzählforschung, hier in thematisch konkreter Form an Albrecht Lehmann und Klaus Boll anschließend. [...] Die Untersuchung liefert interessantes Basis- und Vergleichsmaterial sowie wichtige Ergebnisse zum in Veränderung begriffenen Heimatbegriff und -gefühl russlanddeutscher Bevölkerungsgruppen im ländlichen Siedlungsumfeld. – Aus: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 45. 2000.
„Wer sich mit dem Thema der Rußlanddeutschen intensiv auseinandersetzen will, sollte die wissenschaftliche Arbeit von Heike Pfister-Heckmann lesen. Dieses Buch sollte auch in allen öffentlichen Büchereien vorgehealten werden, um den Menschen Gelegenheit zu bieten, sich zu informieren, um dann Verständnis für die Aussiedler und ihre Probleme zu finden.“ – Aus: Münsterländische Tageszeitung vom 18. Juli 1998.

Sehnsucht Heimat?

Die Rußlanddeutschen im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg

von Heike Pfister-Heckmann
In der Konfrontation mit Flucht, Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Enteignung haben die meisten Rußlanddeutschen ihre als 'deutsch' definierte ethnische Identität zu bewahren versucht. Auch nach ihrer Aussiedlung in die Bundesrepublik ist für sie das Thema „Heimat“ virulent. Die Autorin untersucht, was den Aussiedlern „Heimat“ sowohl in historischer als auch aktueller Sicht bedeutet und gibt dabei den Befragten im Rahmen ausführlicher Zitate Raum, ihre Sicht der Dinge deutlich zu machen. Durch die historische Herangehensweise an die Thematik arbeitet Heike Pfister-Heckmann die Chancen und Möglichkeiten einer Akkulturation der Rußlanddeutschen im Landkreis Cloppenburg heraus und schafft dadurch eine Grundlage für ein tiefergehendes Verständnis dieser Menschen und ihrer Probleme.