Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau. Teil 4
von Birgit JansenDie umfangreichen Übungen unterstützen den Rechtschreibunterricht durch das genau auf den Kieler Rechtschreibaufbau abgestimmte Konzept, die übersichtliche Gestaltung, wohldosierte Darbietung und die reiche Auswahl an Übungen. Sie können auch ohne Kenntnis des Kieler Rechtschreibaufbaus eingesetzt werden.
Die Art der Übungen reicht von akustischen und visuellen Differenzierungsübungen über Kreuzworträtsel und Kryptogramme bis hin zu Schreibspielen.
Das Werk versteht sich als Angebot:
Die enthaltenen Wörterlisten sind maximale Wortschätze zur jeweiligen Stufe. Die Übungen sind so gestaltet, dass auch rechtschreibschwachen Kindern eine fehlerfreie Bearbeitung möglich ist. Sie sind bewusst kurz gehalten, um das Selbstbewusstsein nach ausgeführter Leistung zu stärken und motivationsfördernde Rückkopplungen bewirken.
Die Schwerpunkte der Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau Teil 4:
Aus dem Inhalt:
Die Arbeitsbögen eignen sich für den allgemeinen Rechtschreibunterricht und sind auch im Förderunterricht, in der Legasthenie-Therapie sowie im Unterricht mit Lernbehinderten und an Sprachheilschulen eine große Unterstützung.
Die Art der Übungen reicht von akustischen und visuellen Differenzierungsübungen über Kreuzworträtsel und Kryptogramme bis hin zu Schreibspielen.
Das Werk versteht sich als Angebot:
Die enthaltenen Wörterlisten sind maximale Wortschätze zur jeweiligen Stufe. Die Übungen sind so gestaltet, dass auch rechtschreibschwachen Kindern eine fehlerfreie Bearbeitung möglich ist. Sie sind bewusst kurz gehalten, um das Selbstbewusstsein nach ausgeführter Leistung zu stärken und motivationsfördernde Rückkopplungen bewirken.
Die Schwerpunkte der Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau Teil 4:
Aus dem Inhalt:
Die Arbeitsbögen eignen sich für den allgemeinen Rechtschreibunterricht und sind auch im Förderunterricht, in der Legasthenie-Therapie sowie im Unterricht mit Lernbehinderten und an Sprachheilschulen eine große Unterstützung.