Marcel Proust von Ernst Robert Curtius | Essay | ISBN 9783895614125

Marcel Proust

Essay

von Ernst Robert Curtius, aus dem Französischen übersetzt von Michael Kleeberg
Mitwirkende
Autor / AutorinErnst Robert Curtius
Nachwort vonMichael Kleeberg
Übersetzt vonMichael Kleeberg
Buchcover Marcel Proust | Ernst Robert Curtius | EAN 9783895614125 | ISBN 3-89561-412-2 | ISBN 978-3-89561-412-5
Leseprobe

»Curtius deutet Prousts Schreiben aus dessen Lektüren heraus - (...) und führt dadurch die eigene literaturwissenschaftliche Methode vor. (...) Er verstand einfach Proust.« Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die erste große deutsche Analyse des Autors.« DIE ZEIT
»Das Buch ist ein Meisterwerk der Literaturkritik, weil es nicht nur genau analysiert, sondern sich selbst auch einer eleganten, eingängigen Sprache bedient.« Cornelia Geißler, Berliner Zeitung
»Tatsächlich ist es größtenteils ein Genuss, diesen Essay zu lesen (…)« Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Dieser Essay (...) vermittelt, was Curtius als ersten Eindruck erlebte: »ein seltsames Gemisch von Bezauberung und Verwirrung«.« Konrad Holzer, Buchkultur
»Bei einem so komplexen Werk ist schon die Frage schwer zu beantworten, wovon es eigentlich handelt. (...) Curtius las es unter philosophischen Fragestellungen wie nach dem Verhältnis von Kunst und Erkenntnis, Zeit und Platonismus und die »Unzulänglichkeit der Liebe«.« Olaf Kistenmacher, konkret
»Das ist die hohe Schule der Textinterpretation.« Peter Zimmermann, Ö1-Büchersendung »Ex libris«

Marcel Proust

Essay

von Ernst Robert Curtius, aus dem Französischen übersetzt von Michael Kleeberg
Mitwirkende
Autor / AutorinErnst Robert Curtius
Nachwort vonMichael Kleeberg
Übersetzt vonMichael Kleeberg
Als der aufstrebende Romanist Ernst Robert Curtius seinen wegweisenden Essay »Marcel Proust« 1925 erstmals veröffentlichte, wurde der bedeutendste französischsprachige Erzähler der Moderne in Deutschland gerade erst entdeckt. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Genauigkeit, mit welch sicherer Intuition Curtius durch Marcel Prousts Werk führt. Er tut es nicht nur als kundiger Literaturwissenschaftler, sondern vor allem als begnadeter Leser. Satz für Satz, Metapher für Metapher erhellt Curtius kongenial den besonderen Zauber von »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Sein Essay ist daher nicht nur ein Lektürebegleiter erster Wahl für alle Proust-Leser und diejenigen, die es endlich werden wollen, sondern auch ein Meisterstück literarischer Kritik, das höchsten Genuss verspricht. Die Neuausgabe von »Marcel Proust« erscheint zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers mit einem Nachwort und frischen Übersetzungen der zitierten französischen Passagen von Michael Kleeberg sowie mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles.