Was übrig bleibt | Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten | ISBN 9783896267214

Was übrig bleibt

Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten

herausgegeben von Barbara Thums und Annette Werberger
Mitwirkende
Herausgegeben vonBarbara Thums
Herausgegeben vonAnnette Werberger
Beiträge vonMichael C. Frank
Beiträge vonBernhard Greiner
Buchcover Was übrig bleibt  | EAN 9783896267214 | ISBN 3-89626-721-3 | ISBN 978-3-89626-721-4
Leser mit Interesse an der kulturwissenschaftlichen Erkundung von Marginalisierungen, von Ausgeschlossenem, Ausgeblendetem und Verdrängten in der Geschichte des Denkens, im Denken von Geschichte sowie im Rahmen ästhetischer Konzepte

Was übrig bleibt

Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten

herausgegeben von Barbara Thums und Annette Werberger
Mitwirkende
Herausgegeben vonBarbara Thums
Herausgegeben vonAnnette Werberger
Beiträge vonMichael C. Frank
Beiträge vonBernhard Greiner

Kurzbeschreibung

Im Zuge des ›cultural‹ und des ›material turn‹ erlebt die Erkundung von Marginalisierungen, das Interesse für Ausgeschlossenes, Ausgeblendetes und Verdrängtes in der Geschichte des Denkens, im Denken von Geschichte sowie im Rahmen ästhetischer Konzepte eine erneute Konjunktur. Die Produktivität von Resten und Residuen gilt es in diesem Zusammenhang erst noch zu entdecken. Die Beiträge gehen folgenden Fragen nach: Wie werden die Reste in ihrer ganz konkreten Materialität bestimmt? In welchen Wissensformen spielen Reste als dasjenige, was übrig bleibt, eine zentrale Rolle? Worin besteht die jeweilige Leistung des Restes, welche interdisziplinären Aneignungen lassen sich beobachten und welche ästhetischen Effekte werden dabei produziert? Vor dem Hintergrund dieses Fragehorizonts versteht sich der Band auch als Beitrag zur Selbstreflexion des kulturwissenschaftlichen Paradigmas, der nicht nur die Reste selbst, sondern mit ihnen auch die konkrete Praxis kulturwissenschaftlicher Methoden sowie deren Leistungspotential für die genannten Problemstellungen in den Blick nimmt.