Komplexität und Emergenz in der deutschen Syntax (9.-17. Jahrhundert) | Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 26. bis 28.09.2013 | ISBN 9783896936257

Komplexität und Emergenz in der deutschen Syntax (9.-17. Jahrhundert)

Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 26. bis 28.09.2013

herausgegeben von Delphine Pasques
Mitwirkende
Herausgegeben vonDelphine Pasques
Reihe herausgegeben vonFranz Simmler
Buchcover Komplexität und Emergenz in der deutschen Syntax (9.-17. Jahrhundert)  | EAN 9783896936257 | ISBN 3-89693-625-5 | ISBN 978-3-89693-625-7

Komplexität und Emergenz in der deutschen Syntax (9.-17. Jahrhundert)

Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 26. bis 28.09.2013

herausgegeben von Delphine Pasques
Mitwirkende
Herausgegeben vonDelphine Pasques
Reihe herausgegeben vonFranz Simmler
Die Beiträge vorliegenden Bandes behandeln syntaktische Erscheinungen unter Berücksichtigung der Komplexitätstheorie bzw. als Herausbildung einer neuen, unvorhersagbaren Ordnung aus einem instabilen System. Dabei wird ein neues Licht auf die Grammatikalisierung als fortlaufende Entwicklung geworfen, die das Gleichgewicht zwischen Stabilität und Instabilität immer neugestaltet. Im Einzelnen werden die Nominalkategorien des Numerus und der Definitheit, die Struktur der Nominalgruppe, der Relativsatz, die Präverben, der Infinitivsatz, der Konsekutivsatz, der komplexe Satz überhaupt anhand von Texten vom 9. bis 17. Jahrhundert als Emergenzphänomena untersucht.