Oracle-Datenbankadministration für SAP von André Faustmann | ISBN 9783898428316

Oracle-Datenbankadministration für SAP

von André Faustmann, Michael Höding, Gunnar Klein und Ronny Zimmermann
Mitwirkende
Autor / AutorinAndré Faustmann
Autor / AutorinMichael Höding
Autor / AutorinGunnar Klein
Autor / AutorinRonny Zimmermann
Buchcover Oracle-Datenbankadministration für SAP | André Faustmann | EAN 9783898428316 | ISBN 3-89842-831-1 | ISBN 978-3-89842-831-6
Buch TippDie Publikation zum Zusammenspiel von SAP und Oracle-DBMS (Datenbank-Managementsystem) vermittelt Administratoren Grundlagenwissen zu SAP-System und Datenbank, behandelt Architektur- und Softwarelogistik-Fragen und erläutert Administrationsaufgaben in SAP-Landschaften. Es verbindet Hintergrundwissen mit praktischen Handlungsanleitungenund gibt damit Unterstützung bei konkreten Administrationsproblemen. So kann es dabei helfen, den Systembetrieb performanter zugestalten sowie Datensicherheit und Verfügbarkeit zu verbessern. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Administratoren, die eine „alte“ SAPInstallationauf den aktuellen Stand bringen wollen, wie für Oracle-Experten, die ihr Know-how im Zusammenhang mit SAP einsetzen wollen.

Oracle-Datenbankadministration für SAP

von André Faustmann, Michael Höding, Gunnar Klein und Ronny Zimmermann
Mitwirkende
Autor / AutorinAndré Faustmann
Autor / AutorinMichael Höding
Autor / AutorinGunnar Klein
Autor / AutorinRonny Zimmermann
Endlich gibt es ein Buch zum Zusammenspiel von SAP und Oracle: Es vermittelt Administratoren Grundlagenwissen zu SAP-System und Datenbank, behandelt Architektur- und Softwarelogistik-Fragen und erläutert Administrationsaufgaben in SAP-Landschaften. Unser Buch verbindet Hintergrundwissen mit praktischen Handlungsanleitungen und unterstützt Sie so dabei, konkrete Administrationsprobleme zu lösen, Ihren Systembetrieb performanter zu gestalten sowie Datensicherheit und Verfügbarkeit zu verbessern. Das Buch enthält eigene Kapitel zu Java, SAP NetWeaver BI und dem heiklen Punkt Backup, Recovery und Restore.
Aus dem Inhalt:
* Zusammenspiel von SAP und * Oracle * Planung und Erweiterung der Systemlandschaft * Systemlebenszyklus: Installation, Systempflege, Upgrades * Performance: Analyse von Hardware, Betriebssystem, Datenbank, SAP-System, SQL-Anweisungen u. v. m. * Backup, Recovery und Restore: Datensicherungsmethoden, BR*Tools, Oracle Recovery Manager, Backup-Strategien * Oracle und SAP NetWeaver BI