Raum erfahren - Raum gestalten | Architektur mit Kindern und Jugendlichen | ISBN 9783898963848

Raum erfahren - Raum gestalten

Architektur mit Kindern und Jugendlichen

herausgegeben von Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner und Jan Weber-Ebnet
Mitwirkende
Herausgegeben vonElisabeth Gaus-Hegner
Herausgegeben vonAndreas Hellmüller
Herausgegeben vonErnst Wagner
Herausgegeben vonJan Weber-Ebnet
Buchcover Raum erfahren - Raum gestalten  | EAN 9783898963848 | ISBN 3-89896-384-5 | ISBN 978-3-89896-384-8

Raum erfahren - Raum gestalten

Architektur mit Kindern und Jugendlichen

herausgegeben von Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner und Jan Weber-Ebnet
Mitwirkende
Herausgegeben vonElisabeth Gaus-Hegner
Herausgegeben vonAndreas Hellmüller
Herausgegeben vonErnst Wagner
Herausgegeben vonJan Weber-Ebnet
Es liegt in der Natur des Menschen, von frühester Kindheit an seine Lebensräume gestalten zu wollen. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, müssen Kinder und Jugendliche die Erfahrung machen, dass dies auch möglich ist und dass es sich lohnt. Die Räume, in denen wir uns bewegen, in denen wir arbeiten, lernen und denken, prägen unsere individuelle und soziale Befindlichkeit. Bauten und Räume symbolisieren Haltungen und Werte, sie 'sprechen' zu uns. Ihre Botschaften bewirken und begünstigen oder hemmen und verhindern Aktivitäten. Kinder und Jugendliche nehmen das meist nur unbewusst wahr und wissen kaum um die Möglichkeiten, selber aktiv mitzudenken und mitzuwirken, wenn es um die Gestaltung von Räumen geht.
Es gehört deshalb zu den Aufgaben von Schulen, Kindern und Jugendlichen Kenntnisse über Architektur zu vermitteln, sie für Raumkörper und Raumqualitäten zu sensibilisieren. Junge Menschen müssen ein Bewusstsein für die Wertigkeit des Bauens und die Wirkung von Architektur entwickeln, wenn sie als künftige Erwachsene mitentscheiden wollen, sei es als Betroffene, als direkt an Bauten Beteiligte oder in der Öffentlichkeit.
Das Studienbuch wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Studierende und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Theorietexte aus unterschiedlichen Perspektiven und Positionen begründen und fundieren die Auseinandersetzung mit Raumgestaltung und Architektur sowie deren Bedeutung für die pädagogische Praxis. Grundlagenwissen zu Architektur wird in einem kulturellen Kontext vermittelt, das Pädagoginnen und Pädagogen bei der Planung und Umsetzung von Unterrichtsprojekten ebenso unterstützt wie bei der Einschätzung des eigenen Schulhauses.
Vielfältige erprobte Impulse und Projektvorschläge bieten einen reichhaltigen Fundus an Unterrichtsmaterialien für Jugendliche ab ca. 10 Jahren. Das Buch enthält eine CD mit Hinweisen, Arbeitsblättern, Fotos und Links zu ausgewählten Unterrichtsprojekten.
'Das von den Pädagogischen Hochschulen Zürich und Luzern herausgegebene Buch ›Raum erfahren – Raum gestalten. Architektur mit Kindern und Jugendlichen‹ setzt neue Maßstäbe im Bereich fachdidaktischer Materialien sowohl der Kunstpädagogik als auch des fächerverbindenden Unterrichts. Diese 250 Seiten starke, im sachlichen A4-Format gedruckte Publikation ist als Studienbuch für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen angelegt und bündelt wissenschaftliche Forschungen zur Raum- und Architekturwahrnehmung mit methodischen Fragen zur Vermittlung des Themas in verschiedenen Schulstufen. Das Besondere dieses Buches ist allerdings nicht der Umgang mit dem Material in der Trennung von Sachanalyse und Unterrichtsprojekten, sondern die konsequente Orientierung der gesamten Problemstellung der Raumerfahrung und Raumgestaltung an der täglichen Erlebniswelt von Kindern und Jugendlichen, nämlich der Schule. […]