Impulse.Kunstdidaktik / Impulse.Kunstdidaktik | ISBN 9783898965934

Impulse.Kunstdidaktik / Impulse.Kunstdidaktik

herausgegeben von Kunibert Bering und Rolf Niehoff
Mitwirkende
Herausgegeben vonKunibert Bering
Herausgegeben vonRolf Niehoff
Beiträge vonAngelika Herker
Beiträge vonFatma Herrmann
Beiträge vonAnna-Maria Loffredo
Beiträge vonStefanie Loh
Beiträge vonIna Scheffler
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Impulse.Kunstdidaktik / Impulse.Kunstdidaktik  | EAN 9783898965934 | ISBN 3-89896-593-7 | ISBN 978-3-89896-593-4

Impulse.Kunstdidaktik / Impulse.Kunstdidaktik

herausgegeben von Kunibert Bering und Rolf Niehoff
Mitwirkende
Herausgegeben vonKunibert Bering
Herausgegeben vonRolf Niehoff
Beiträge vonAngelika Herker
Beiträge vonFatma Herrmann
Beiträge vonAnna-Maria Loffredo
Beiträge vonStefanie Loh
Beiträge vonIna Scheffler
Impulse. Kunstdidaktik bietet Beiträge zu dem umfassenden Spektrum kunstpädagogischer Prozesse. In einer Zeit wichtiger Neuorientierungen in Schule und Gesellschaft liefert die Schriftenreihe fundierte Informationen, Positionen und unterrichtsbezogene Anregungen von Experten zu allen Bereichen der Kunstdidaktik. Die Bände erscheinen zweimal jährlich und können im Jahresabonnement bezogen werden. Impulse. Kunstdidaktik • diskutieren aktuelle fach- und bildungspolitische Fragen, • stellen erprobte, praktikable Unterrichtsmodelle vor, • reflektieren theoretische Fundamente des Kunstunterrichts, • berichten aus der kunstpädagogischen Forschung, • stellen herausragende Werke der Gegenwartskunst vor. Die Beiträge unterstützen die Vorbereitung und Realisation von Kunstunterricht unter aktuellen Aspekten, z. B. des Zentralabiturs. Außerdem behandelt Impulse. Kunstdidaktik interdisziplinäre Aspekte und Fragen der Transkulturalität, das Verhältnis von Bild und Sprache sowie die Rolle der Kunstdidaktik im Rahmen allgemeiner Bildungsprozesse. Aus dem Inhalt: Angelika Herker: 'Landschaft im Umzugskarton'. Ein Projekt im Rahmen des Programms Kultur und Schule; Fatma Herrmann: 'Ein Bild macht Geschichten'. Förderung frühkindlicher Bildung durch Geschichten um Bilder; Anna Maria Loffredo: Kunstpädagogik und 'Inklusion'. Kritisch-konstruktive Anmerkungen zum Ist-/Soll-Zustand an einem Unterrichtsbeispiel über Mode; Stefanie Loh: Elektronische Bilddiffusion als Element ästhetischer Praxis von Jugendlichen; Ina Scheffler: Zwischen Erinnerung und Zeitdokument. Kinderzeichnungen der 1930er- und 1940er-Jahre aus der Sammlung des jüdischen Künstlers und Kunstpädagogen Julo Levin