
×
Sämtliche Märchen
Aus den Märchenalmanachen für Söhne und Töchter gebildeter Stände
von Wilhelm Hauff, illustriert von Karel HruškaIn seinen drei von 1826 bis 1828 erschienenen „Märchenalmanachen für Söhne und Töchter gebildeter Stände“ hinterließ der jung verstorbene Wilhelm Hauff (1802–1827) seine über Generationen hinweg frisch gebliebenen und vielgelesenen Märchensammlungen Die Karawane, Der Scheik von Alexandria und seine Sklaven sowie Das Wirtshaus im Spessart.
Vor unseren Augen ersteht das bunte Treiben orientalischer Städte neben der geheimnisvollen Stille des Schwarzwaldes, und das schlichte Dasein der Ärmsten findet seine Darstellung neben dem prachtvollen Leben am Hofe des Königs. Immer offenbart sich dabei das Verständnis des Dichters für die Abgründe der menschlichen Seele, und immer obsiegt der Glaube an das Gute in uns.
Vor unseren Augen ersteht das bunte Treiben orientalischer Städte neben der geheimnisvollen Stille des Schwarzwaldes, und das schlichte Dasein der Ärmsten findet seine Darstellung neben dem prachtvollen Leben am Hofe des Königs. Immer offenbart sich dabei das Verständnis des Dichters für die Abgründe der menschlichen Seele, und immer obsiegt der Glaube an das Gute in uns.