Ofra von Friedrich von Matthisson | Die schönsten Liebesgedichte aus zehn Jahren 1993-2003 | ISBN 9783899239997

Ofra

Die schönsten Liebesgedichte aus zehn Jahren 1993-2003

von Friedrich von Matthisson und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedrich von Matthisson
Autor / AutorinGottfried A Bürger
Autor / AutorinErnst Ortlepp
Autor / AutorinAndré Schinkel
Autor / AutorinRalf Meyer
Autor / AutorinWerner Makowski
Autor / AutorinUdo Grashoff
Autor / AutorinRonald W Gruner
Autor / AutorinAndreas Balles
Autor / AutorinPeter Winzer
Autor / AutorinWanda Schmid
Autor / AutorinUndine Materni
Autor / AutorinKathrin Meyerhuber
Autor / AutorinBernd D Hüge
Autor / AutorinLászló Csiba
Autor / AutorinDieter Mucke
Autor / AutorinRalph Wiener
Autor / AutorinErik Neutsch
Buchcover Ofra | Friedrich von Matthisson | EAN 9783899239997 | ISBN 3-89923-999-7 | ISBN 978-3-89923-999-7

Ofra

Die schönsten Liebesgedichte aus zehn Jahren 1993-2003

von Friedrich von Matthisson und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedrich von Matthisson
Autor / AutorinGottfried A Bürger
Autor / AutorinErnst Ortlepp
Autor / AutorinAndré Schinkel
Autor / AutorinRalf Meyer
Autor / AutorinWerner Makowski
Autor / AutorinUdo Grashoff
Autor / AutorinRonald W Gruner
Autor / AutorinAndreas Balles
Autor / AutorinPeter Winzer
Autor / AutorinWanda Schmid
Autor / AutorinUndine Materni
Autor / AutorinKathrin Meyerhuber
Autor / AutorinBernd D Hüge
Autor / AutorinLászló Csiba
Autor / AutorinDieter Mucke
Autor / AutorinRalph Wiener
Autor / AutorinErik Neutsch
Aus Anlass seines Jubiläums versammelte der Verlag die schönsten Liebesgedichte aus dem umfangreichen lyrischen Programm. Entstanden in mehr als zwei Jahrhunderten, widmen sich die Texte aus der Feder von 18 Autorinnen und Autoren aus verschiedensten Blickwinkeln dem eigentlichen und wahrhaftigen Thema Nummer Eins: der Liebe.
Gottfried August Bürger verfolgt „Schön Suschen“ und Friedrich von Matthisson den „einsamen Waller/Im Haine der Wehmuth“. André Schinkel sieht im Liebenden Prometheus und Werner Makowski genügte einst fürs Erste der gewaltige Busen des Mädchens Nora Blättermann. Udo Grashoff wählt den Ton des Tangos und bei Peter Winzer klingt es deftig. Dieter Muckes frohgemuter Abschied („Wie konnt ich nur ein Huhn anbeten“) scheint auf überraschende Weise mit Ralph Wieners hymnischem Sonett „Ruheplatz“ zu korrespondieren. Wie überhaupt alles mit allem in diesem kleinen Buch zum schönsten Gegenstand zwischen Hingabe und Panik.