Texte in Museen und Ausstellungen | Ein Praxisleitfaden | ISBN 9783899421071

Texte in Museen und Ausstellungen

Ein Praxisleitfaden

herausgegeben von Evelyn Dawid und Robert Schlesinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonEvelyn Dawid
Herausgegeben vonRobert Schlesinger
Buchcover Texte in Museen und Ausstellungen  | EAN 9783899421071 | ISBN 3-89942-107-8 | ISBN 978-3-89942-107-1
Besprochen in: Die Stellwand, 4/10 (2002), Hans Verhovsek

Werner Schweibenz, H-Museum: Anschaulich, gut verständlich und praxisorientiert. Für jede/n, die/der in Museen und Ausstellungen Texte verantwortet, eine empfehlenswerte und nützliche Lektüre. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Leitfäden und Beispiele aus der Praxis, die eine wertvolle Hilfe für die Umsetzung sind.

Georg Waldemer, Museum Heute, 24/2 (2003): Eine substantielle, handlungsorientiert verfasste Schrift für alle, die sich der nicht ganz unkomlizierten Aufgabe verschrieben haben, besucherorientierte Texte zu formulieren.

Hans Verhovsek, Die Stellwand, 4/10 (2002): Die beigefügten, praxisnahen Beispiele wirken überzeugend [...], so kann auch der Autodidakt, der kleinere Museen und Ausstellungen betreut, sehr von dieser Lektüre profitieren.

Annett Meineke, Museumsblätter - Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg,12 (2003): Dass gute Ausstellungstexte machbar sind und wie sie entstehen können, vermittelt dieses Buch sehr überzeugend, mit vielen hilfreichen Hinweisen und Literaturtipps – so wie man es von Textprofis erwartet.

Texte in Museen und Ausstellungen

Ein Praxisleitfaden

herausgegeben von Evelyn Dawid und Robert Schlesinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonEvelyn Dawid
Herausgegeben vonRobert Schlesinger
Gleich ob Saaltexte, Kurzführer oder Audiotexte: Das wichtigste Medium, um in Ausstellungen Wissen zu vermitteln, bilden nach wie vor die Texte. Angesichts dieser Bedeutung kann es nur verwundern, wie wenig Aufmerksamkeit viele Museen und Ausstellungshäuser im deutschsprachigen Raum der Textarbeit schenken. Denn die Vernachlässigung der Ausstellungstexte ignoriert nicht nur die Orientierungs- und Informationsbedürfnisse der Besucher, sondern macht häufig auch die didaktischen Absichten der Kuratoren zunichte. Dieser Leitfaden mit seinen zahlreichen Tipps, Materialien und Praxisbeispielen bietet Abhilfe und führt Schritt für Schritt ein in die Erarbeitung professioneller Ausstellungstexte. Behandelt werden unter anderem: lesbare Ausstellungstexte, Kurzführer, Handouts, Detailinformationen, Texte für das Internet, fremdsprachige Texte sowie Arbeitsorganisation.