mitSPRACHE – mitLEBEN
Sprachlich kommunikative Kompetenzen durch sprachheilpädagogischen Unterricht entwickeln, fördern und unterstützen
herausgegeben von Almuth PaierZur Vorbereitung meiner diesjährigen Gedanken zu unserem Kongressmotto habe ich die Kongressberichte der letzten Jahre zur Hand genommen und gelesen. Dabei wurde mir der „rote Faden„ in Erinnerung gerufen, der die Thematik – egal, wo wir einen vertiefenden Schwerpunkt setzten, egal, welche spezielle Perspektive wir einnahmen – durchzog und durchzieht: Sprache – als Kommunikationsmittel im weitesten Sinne, also egal in welcher Form – ist ein konstituierendes Element menschlichen Lebens (Heidegger, 1947). Deshalb haben wir Sprache als „Lebensmittel“ betrachtet und „Ein Recht auf Sprache“ gefordert.