Franz Anton Maulbertsch von Stella Rollig | 300 Jahre exzentrischer Barock | ISBN 9783903327610

Franz Anton Maulbertsch

300 Jahre exzentrischer Barock

von Stella Rollig, Georg Lechner, Monika Dachs und Tomáš Valeš
Mitwirkende
Autor / AutorinStella Rollig
Autor / AutorinGeorg Lechner
Autor / AutorinMonika Dachs
Autor / AutorinTomáš Valeš
Buchcover Franz Anton Maulbertsch | Stella Rollig | EAN 9783903327610 | ISBN 3-903327-61-1 | ISBN 978-3-903327-61-0
Inhaltsverzeichnis 1

Franz Anton Maulbertsch

300 Jahre exzentrischer Barock

von Stella Rollig, Georg Lechner, Monika Dachs und Tomáš Valeš
Mitwirkende
Autor / AutorinStella Rollig
Autor / AutorinGeorg Lechner
Autor / AutorinMonika Dachs
Autor / AutorinTomáš Valeš

Klappentext

Bereits zu ihrer Entstehungszeit wurden die Werke von Franz Anton Maulbertsch für ihren Erfindungsreichtum, ihre Farbgebung und vor allem auch ihr dramatisches Helldunkel gerühmt. Ein weiteres Merkmal sind die ausdrucksstarken, bisweilen karikaturartigen Gestalten. Als wichtiger Vertreter der spätbarocken Kunst in Mitteleuropa konnte Maulbertsch vor allem im kirchlichen Bereich mit umfangreichen Aufträgen reüssieren. Doch auch für die Herrscherfamilie und den Adel entstanden monumentale Werke. Um den Umfang dieser Arbeiten bewältigen zu können, führte Maulbertsch nicht nur eine Werkstatt, sondern zog in der Regel spezialisierte Kollegen hinzu. Diesen gelang es in der Folge, Stil und Kompositionen des Meisters weiterzuverbreiten und damit dessen Ansehen zu mehren. Und dieser Ruhm begann später noch weit über die Stätten seines Wirkens hinaus dauerhaft zu strahlen.