THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT von Walpurga Antl-Weiser | ISBN 9783903572959

THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT

von Walpurga Antl-Weiser und weiteren, herausgegeben von Felicitas Thun-Hohenstein und Elisabeth von Samsonow
Mitwirkende
Herausgegeben vonFelicitas Thun-Hohenstein
Herausgegeben vonElisabeth von Samsonow
Autor / AutorinWalpurga Antl-Weiser
Autor / AutorinClaudine Cohen
Autor / AutorinIda-Marie Corell
Autor / AutorinHeide Göttner-Abendroth
Autor / AutorinAngela Melitopoulos
Autor / AutorinChristine Neugebauer-Maresch
Autor / AutorinFranz Pieler
Autor / AutorinEbadur Rahman
Autor / AutorinElisabeth von Samsonow
Autor / AutorinArantzazu Saratxaga Arregi
Autor / AutorinRomana Schuler
Autor / AutorinMaria Stavrinaki
Designed vonChristoph Fuchs
Buchcover THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT | Walpurga Antl-Weiser | EAN 9783903572959 | ISBN 3-903572-95-0 | ISBN 978-3-903572-95-9
Inhaltsverzeichnis 1

THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT

von Walpurga Antl-Weiser und weiteren, herausgegeben von Felicitas Thun-Hohenstein und Elisabeth von Samsonow
Mitwirkende
Herausgegeben vonFelicitas Thun-Hohenstein
Herausgegeben vonElisabeth von Samsonow
Autor / AutorinWalpurga Antl-Weiser
Autor / AutorinClaudine Cohen
Autor / AutorinIda-Marie Corell
Autor / AutorinHeide Göttner-Abendroth
Autor / AutorinAngela Melitopoulos
Autor / AutorinChristine Neugebauer-Maresch
Autor / AutorinFranz Pieler
Autor / AutorinEbadur Rahman
Autor / AutorinElisabeth von Samsonow
Autor / AutorinArantzazu Saratxaga Arregi
Autor / AutorinRomana Schuler
Autor / AutorinMaria Stavrinaki
Designed vonChristoph Fuchs
THE DISSIDENT GODDESSES‘ NETWORK ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das sich, ausgehend von den bedeutenden Funden weiblicher Figurinen aus Niederösterreichs Früh- und Urgeschichte, der Fragestellungen annimmt, die sich aus heutiger Sicht and diese Funde anschließen lassen: Was bedeuten diese Funde? Haben sie einen Effekt auf die Position von Frauen heute? Was hat der Boden zu sagen, wie hängen Archäologie, Ökonomie und Ökologie zusammen? Mit Hilfe welcher Aufzeichnungssysteme könnte man die Dinge, die das Territorium aussagt, kartographieren? Welche Zukunft kann man entwerfen, welche Forderungen müsste man erheben? Dieser Band präsentiert Ergebnisse aus einer mehrjährigen wissenschaftlich-künstlerischen Forschungsphase des Projektes, die mit einer Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems mit dem Titel DIE ERDE LESEN abgeschlossen wurde. Ein Projekt der Akademie der bildenden Künste Wien in Verbindung mit dem FORUM MORGEN