Zielgruppenbeschreibung
„Optimale Sporternährung“ richtet sich an Breiten-, Gesundheits- und Leistungssporttreibende, Ernährungs- und Sportwissenschaftler/innen, Ernährungsberater/innen sowie Trainer/innen und alle, die eine ausgewogene, gesunde Ernährung im Sport anstreben. ((siehe auch Klappentext-Abschluss))
Klappentext „Optimale Sporternährung“ fasst alle wichtigen Erkenntnisse wissenschaftlicher Ernährungsstudien praxisbezogen zusammen. Das Buch führt in die Grundlagen einer optimalen Sporternährung ein und erläutert darüber hinaus praxisnah die momentane Wissenslage in der Fachwelt mit Tipps für zwölf verschiedene Sportarten. Es zeichnet sich aus durch:
Klappentext „Optimale Sporternährung“ fasst alle wichtigen Erkenntnisse wissenschaftlicher Ernährungsstudien praxisbezogen zusammen. Das Buch führt in die Grundlagen einer optimalen Sporternährung ein und erläutert darüber hinaus praxisnah die momentane Wissenslage in der Fachwelt mit Tipps für zwölf verschiedene Sportarten. Es zeichnet sich aus durch:
- zahlreiche Tabellen, Übersichten, Praxistipps und Praxisbeispiele
- Kochtipps, Menüpläne und Rezeptvorschläge
- sportartangepasste Ernährungspläne für zwölf verschiedene Sportarten
- Überblick über Lebensmittel, die wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten
- aktuelle Studienlage und praktische Kochtipps für Vegetarier und Veganer
- glutenfreie Sporternährung mit Hinweisen zu entsprechenden Nahrungsmitteln
- für Frauen: optimale Ernährung für Leistungssportlerinnen mit Menü-Plänen
- Grundlagen der Sporternährung bei Frauen und zyklusorientiertes Training
- Energieverfügbarkeit im Sport und RED-S
- FODMAP-Prinzip: Leistungssteigerung durch gezieltes Training des Magen-Darm-Traktes und der periodisierten Sporternährung