Berlin im "Querschnitt" von Kurt Tucholsky | ISBN 9783927574076

Berlin im "Querschnitt"

von Kurt Tucholsky, Heinrich Zille und Gottfried Benn, illustriert von Rudolf Grossmann, George Grosz und Rudolf Schlichter, herausgegeben von Rolf P Baacke
Mitwirkende
Autor / AutorinKurt Tucholsky
Autor / AutorinHeinrich Zille
Autor / AutorinGottfried Benn
Illustriert vonRudolf Grossmann
Illustriert vonGeorge Grosz
Illustriert vonRudolf Schlichter
Herausgegeben vonRolf P Baacke
Sonstige Bearbeitung vonRolf P Baacke
Buchcover Berlin im "Querschnitt" | Kurt Tucholsky | EAN 9783927574076 | ISBN 3-927574-07-4 | ISBN 978-3-927574-07-6

Berlin im "Querschnitt"

von Kurt Tucholsky, Heinrich Zille und Gottfried Benn, illustriert von Rudolf Grossmann, George Grosz und Rudolf Schlichter, herausgegeben von Rolf P Baacke
Mitwirkende
Autor / AutorinKurt Tucholsky
Autor / AutorinHeinrich Zille
Autor / AutorinGottfried Benn
Illustriert vonRudolf Grossmann
Illustriert vonGeorge Grosz
Illustriert vonRudolf Schlichter
Herausgegeben vonRolf P Baacke
Sonstige Bearbeitung vonRolf P Baacke
Der „Querschnitt“ war eines der besten kosmopolitischen Magazine, die im Europa der Zwanziger Jahre erschienen sind. Die vorliegende Ausgabe versammelt die schönsten und unterhaltsamsten Beiträge zu Berlin aus fast allen Jahrgängen der Zeitschrift. INHALT
Rudolf Großmann Eindrücke aus dem Berliner Zoo Jean Richard Bloch BerlinerTypen Paul Morand Berlin, das New York Alt-Europas Jean Giraudoux Berlin, nicht Paris! Maurice Dekobra Bei Jazz-Musik geschrieben Hans Siemsen Chaplin Karl Scheffler „Trauliche Hütten“ und „Palehs“ Mascha Kaleko Zwischen zwei Fenstern Hanns Heinz Haller Jun. Millionäre heraus! Nikolaus Petersen Hochstaplers Stunde Billie Wilder Über einen Pokerkünstler *** Das Auswärtige Amt *** Drei französische Schriftsteller in Berlin Amédée Ozenfant Weekend Berlin Fernand Léger Meine Berliner Ausstellung David Fish Berlin's the bummel town *** Mit dem Nachttaxi in Berlin Ursula von Zedlitz Die Queen-Bar John Höxter Allerlei E-rosinen Matheo Quinz Das Romanische Cafe Joachim Ringelnatz Gedicht in Bi-Sprache George Grosz Berliner Künstlerwirte l Max Schlichter Matheo Quinz Berliner Künstlerwirte II Die Maenz Carl Einstein Das Berliner Völkerkundemuseum Julius Meier-Graefe Die neue Galerie Flechtheim in Berlin Emil Szittya Die Impressionisten Anton Kuh Intendanten, Direktoren, Stellvertreter Anton Kuh Professoren, Regisseure, Hausbesitzer Alfred Flechtheim Gladiatoren Wilhelm Bernhard Reichsrat *** Mode de Paris Polly Tieck Das Berliner Mannequin Gertrud Bückle Droschkenschofföse in Berlin Brigitte B. Wie ich Revue-Cirl wurde Franz Blei Berliner Kabaretts Herbert Jhering Theaterkrise? Geistige Krise! Kurt Pinthus Können die Theater leben? Victor Wittner Theater am Kurfürstendamm Billie Wilder Die B. Z.-Frau und der deutsche Kronprinz Sling Uhlenhorst Kochstr. 22-26 Hans Flesch Deutscher Reichstag für Unbefangene Mascha Kaleko Mariechen schreibt Matheo Quinz Margarethe, Freifrau von Coburg Alfred Döblin Sexualität als Sport? Martin Kessel Das goldene Rad Helmut von Treitschke Geschlechtliches Gottfried Benn Stadtarzt Sling Erdgeist Emil Szittya Die Internationale der Taschendiebe Hans Flesch Rundfunk heute Hermann von Wedderkop Auto, Radio, Telephon, Grammophon, Diktaphon und Mensch Hans Ostwald Fliegende Händler in Berlin Matheo Quinz Wertheim Hans Poelzig Das Capitol Werner Hegemann Berlin und die Internationale Baukunst *** Passanten-Gespräche Harold Nicolson The charm of Berlin Klaus Mann Gruß an das zwölfhundertste Hotelzimmer Hannes Küpper „Provinz“ und Berlin Robbin Hood Die Emma von drüben bei Wagners Hans Siemsen Wannsee Max Herrmann-Neiße Maiabend im Tiergarten Matheo Quinz Reichstag Max Herrmann-Neiße Lob der Trunkenheit Ernst Rowohlt Über den Umgang des Verlegers mit Autoren Billie Wilder Bücher an den Mann bringen Carl Sternheim Penklub Ernst Blass Pause Siegfried Jacobsohn Mein Tageslauf Carl Sternheim Kurt Pinthus Kurt Pinthus Carl Sternheim Valeska Gert Mary Wigman und Valeska Gert Matheo Quinz Oskar Fried fliegt zwo Mille über dem Meeresspiegel Emil Szittya George Grosz Heinrich Zille an Claire W Rudolf GroBmann Der achtzigjährige Liebermann Alfred Richard Meyer Valeska Gert Marginalien Gottfried Benn Die hyperämischen Reiche Hermann von Wedderkop Alfred - weißt du noch? Erich Kästner Das Lied vom feinen Mann