
×
Das Vaterunser neu ausgelegt
von Gerhard LohfinkDas Vaterunser, das Jesus einst seinem Jüngerkreis anvertraut hat, ist zum Hauptgebet der Christenheit geworden, unverzichtbar für das geistliche Leben der Gläubigen und die liturgische Praxis der Kirche. Aber worum bitten wir eigentlich, wenn wir das Vaterunser beten?
Der Autor geht dieser Frage konsequent bei jeder einzelnen Vaterunser-Bitte nach. Er zeigt dabei, dass hinter den Bitten jeweils alttestamentliche Texte stehen. Das hilft sehr zum Verstehen des Gebetes. In zehn Schritten legt Gerhard Lohfink dar, dass Jesus im Vaterunser sein ganzes Wollen und Erwarten zusammengefasst hat. So erschließt sich den Leserinnen und Lesern in der Auslegung des Herrengebets zugleich die Person Jesu neu. Weil das Vaterunser ein Vermächtnis Jesu an seine Jünger ist, kann es den, der es betet, zur Mitte seiner Existenz als Christ, als Nachfolger Jesu Christi führen.
Das Buch lädt ein zur persönlichen Betrachtung und ist auch geeignet als Ausgangspunkt für das Gespräch über zentrale Aspekte des christlichen Glaubens in der Gemeinde.
Das Buch lädt ein zur persönlichen Betrachtung und ist auch geeignet als Ausgangspunkt für das Gespräch über zentrale Aspekte des christlichen Glaubens in der Gemeinde.