
×
Techniken, die Anaïs Nin in ihren Tagebüchern benutzt hat'In Tagebuch schreiben erläutert sie nun all diese Methoden, mit deren Hilfe sich ein langatmiger Strom gleichförmiger Eintragungen in ein Kaleidoskop verschiedenster Stile und Perspektiven verwandeln läßt. Zentral ist dabei die Idee, das Erlebte auf mehreren Ebenen so zu spiegeln, daß jede Spiegelung das Besondere des Erlebnisses genuin einfängt und aufbewahrt. Die erste Begegnung mit einer anderen Person geht ein in eine Porträtskizze, ein interessantes Gespräch erscheint in Form eines Dialogs, die Selbstbeobachtung wird partienweise von der Ich- in die distanziertere Er/Sie-Perspektive verlagert. Durch all diese Kunstgriffe wird die kalendarische Tagebuchform unterlaufen, das ›Neue Tagebuch‹ ist mehr ›Roman‹ als bloße Chronik, vor allem aber vermittelt es etwas von den Rhythmen und Tempi des Lebens selbst und wird der unterschiedlichen Wertigkeit des Erlebten dadurch eher gerecht.' Hanns-Josef Ortheil in der Literarischen Welt
Tagebuch schreiben
von Tristine Rainer und Anaïs Nin, aus dem Englischen übersetzt von Kerstin WinterTagebuch schreiben ist aus der Erfahrung von Workshops unter der Leitung von Tristine Rainer und Anaïs Nin, deren erotische und analytische Tagebücher weltberühmt sind, entstanden. Tagebuch schreiben gilt als eines der besten und meistzitierten Bücher zu diesem Thema.