In der inneren Heimat oder nirgends. Isolde Kurz (1853-1944) von Jutta Bendt | ISBN 9783933679925

In der inneren Heimat oder nirgends. Isolde Kurz (1853-1944)

von Jutta Bendt, Sibylle Lewitscharoff und Karin Schmidgall
Mitwirkende
Autor / AutorinJutta Bendt
Autor / AutorinSibylle Lewitscharoff
Autor / AutorinKarin Schmidgall
Buchcover In der inneren Heimat oder nirgends. Isolde Kurz (1853-1944) | Jutta Bendt | EAN 9783933679925 | ISBN 3-933679-92-3 | ISBN 978-3-933679-92-5

In der inneren Heimat oder nirgends. Isolde Kurz (1853-1944)

von Jutta Bendt, Sibylle Lewitscharoff und Karin Schmidgall
Mitwirkende
Autor / AutorinJutta Bendt
Autor / AutorinSibylle Lewitscharoff
Autor / AutorinKarin Schmidgall
Isolde Kurz war die Tochter des Schriftstellers und »Weltschwaben« Hermann Kurz und seiner unkonventionellen Frau Marie von Brunnow. Sie floh die schwäbische Enge und wählte den Weg ins Leben »durch die Kunst«. Über dreißig Jahre lebte sie in Florenz, wo sie zur deutschen Kolonie um Arnold Böcklin und Adolf Hildebrand gehörte. Als Lyrikerin und Übersetzerin, vor allem als Novellistin und Biographin war sie bis ins hohe Alter tätig. Ihre lange Lebensgeschichte reicht von der Bekanntschaft mit 48er Revolutionären wie Ludwig Pfau bis in die Zeit des Nationalsozialismus. »Wunderbar war es, mit einer Lebenden zu sprechen, die noch Mörike gekannt hat …« schreibt Hans Carossa 1936. Der konservativen, aber ambitioniert-eigenwilligen Schriftstellerin Isolde Kurz nähert sich das vorliegende Marbacher Magazin auf drei unterschiedliche Weisen: mit einem streitbaren Essay von Sibylle Lewitscharoff, einem Porträt von Jutta Bendt sowie einer Chronik zu Leben und Werk von Karin Schmidgall.