
×
Während die ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) das Image besaß, die aufstrebenden Wachstumsökonomien Südostasiens zu vereinen, galt Südasien mit den Staaten der SAARC (South Asian Association For Regional Cooperation) lange Zeit als Region politischer Instabilität und wirtschaftlicher Desintegration. Jörn Dosch und Christian Wagner vergleichen beide Staatenbündnisse miteinander und arbeiten deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus.
Dabei ergibt sich der ökonomische Nutzen für die einzelnen Volkswirtschaften weniger aus der engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit, auch wenn diese immer wieder hervorgehoben wird, als vielmehr durch die politischen Rahmenbedingungen, die durch die regionalen Kooperationsbemühungen festgelegt werden.
Dabei ergibt sich der ökonomische Nutzen für die einzelnen Volkswirtschaften weniger aus der engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit, auch wenn diese immer wieder hervorgehoben wird, als vielmehr durch die politischen Rahmenbedingungen, die durch die regionalen Kooperationsbemühungen festgelegt werden.