Der idealische Körper von Günter Seubold | Philosophische Reflexionen über die Machtergreifung der Körpertechnologien | ISBN 9783935404365

Der idealische Körper

Philosophische Reflexionen über die Machtergreifung der Körpertechnologien

von Günter Seubold
Buchcover Der idealische Körper | Günter Seubold | EAN 9783935404365 | ISBN 3-935404-36-0 | ISBN 978-3-935404-36-5
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung

Der idealische Körper

Philosophische Reflexionen über die Machtergreifung der Körpertechnologien

von Günter Seubold
Der heutige Mensch versteht sich vor allem als Körperwesen, als ein Körperwesen, das optimiert werden muß. Selbst die Ziele, die er bislang über die Erziehung von Geist und Willen anstrebte, will er nun über die Manipulation seines Körpers mit Hilfe von Körpertechnologien erreichen.
Der Autor verfolgt dieses körpertechnologische Menschenverständnis anhand von Beispielen aus den Medien, der Natur- und Geisteswissenschaft, dem ärztlichen Handeln, der plastischen Chirurgie sowie der Stammzelltherapie und Präimplantationsdiagnostik. Es vergleicht dieses Menschenverständnis mit dem traditionellen metaphysisch-religiösen Menschenbild, erörtert die Vernetzung mit der Existenzphilosophie und Religionskritik der Neuzeit, kritisiert die Bioethik als Magd der Körpertechnologien und macht Vorschläge zur Überwindung der körpertechnologischen Ideologie.
„Ein Gegenentwurf zur Mechanisierung und Technisierung des menschlichen Körpers.“ 3sat. Delta, das Denkmagazin.