Leidenschaften von Christa Wolf | Paul Parin zum 90. Geburtstag | ISBN 9783936252132

Leidenschaften

Paul Parin zum 90. Geburtstag

von Christa Wolf und weiteren, herausgegeben von Emilio Modena
Mitwirkende
Herausgegeben vonEmilio Modena
Autor / AutorinChrista Wolf
Autor / AutorinKarl M Gauss
Autor / AutorinStefan Zweifel
Autor / AutorinHelga Rabenstein-Moser
Autor / AutorinChristian Maier
Autor / AutorinTraute Hensch
Autor / AutorinMaya Nadig
Autor / AutorinMario Erdheim
Autor / AutorinLudger Lütkehaus
Autor / AutorinUrs Widmer
Buchcover Leidenschaften | Christa Wolf | EAN 9783936252132 | ISBN 3-936252-13-0 | ISBN 978-3-936252-13-2
Alle, die gerne Belletristik lesen, Psychoanalytiker, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Ethnologen

Leidenschaften

Paul Parin zum 90. Geburtstag

von Christa Wolf und weiteren, herausgegeben von Emilio Modena
Mitwirkende
Herausgegeben vonEmilio Modena
Autor / AutorinChrista Wolf
Autor / AutorinKarl M Gauss
Autor / AutorinStefan Zweifel
Autor / AutorinHelga Rabenstein-Moser
Autor / AutorinChristian Maier
Autor / AutorinTraute Hensch
Autor / AutorinMaya Nadig
Autor / AutorinMario Erdheim
Autor / AutorinLudger Lütkehaus
Autor / AutorinUrs Widmer
Der Leidenschaft des Jägers widmete Paul Parin seinen letzten Erzählband. Hier sind es die Leidenschaften Paul Parins selbst, die zum Thema gemacht werden. Zu seinem 90. Geburtstag versammelte sich in Zürich eine Schar handverlesener Geisteswissenschaftler um Parin zu feiern, indem sie ihre Profession in den Dienst seiner Professionen stellten: der Literaturwissenschaftler und Philosoph Ludger Lütkehaus, der Psychoanalytiker Christian Maier, die Kulturwissenschaftlerin Helga Rabenstein-Moser, die Ethnologin Maya Nadig und der Schriftsteller Urs Widmer.
'Leidenschaften. Paul Parin zum 90. Geburtstag' Der Bund, September 2007 'Parin freute sich über die vielen Artikel und Hommagen zu seinem 90. Geburtstag, lebendige Zwiesprachen mit einem Denker und Dichter, der immer noch raucht vor Zorn über den Zynismus der Mächtigen, der Einspruch erhebt gegen den Lauf der Zeit und die Neigung des Menschen, zu resignieren und die Verhältnisse einfach hinzunehmen, statt sie zu verändern.' Stefan Zweifel