Schostakowitsch, Prokofjew und andere Komponisten – Analysen und Studien von Levon Hakobian | ISBN 9783936637304

Schostakowitsch, Prokofjew und andere Komponisten – Analysen und Studien

von Levon Hakobian, Krzystof Meyer und Olga Dombrowskaja, Vorwort von Annette Salmon
Mitwirkende
Autor / AutorinLevon Hakobian
Autor / AutorinKrzystof Meyer
Autor / AutorinOlga Dombrowskaja
Vorwort vonAnnette Salmon
Beiträge vonBernd Feuchtner
Beiträge vonDanuta Gwizdalanka
Beiträge vonEkkehard Ochs
Beiträge vonFriedbert Streller
Beiträge vonOliver Fürbeth
Beiträge vonBrigitte Kruse
Beiträge vonGerhard Müller
Beiträge vonWladimir Gurewitsch
Beiträge vonGottfried Eberle
Beiträge vonGerd Rienäcker
Beiträge vonKarlheinz Schiedel
Beiträge vonDetlef Gojowy
Beiträge vonAdelina Yefimenko
Buchcover Schostakowitsch, Prokofjew und andere Komponisten – Analysen und Studien | Levon Hakobian | EAN 9783936637304 | ISBN 3-936637-30-X | ISBN 978-3-936637-30-4

Schostakowitsch, Prokofjew und andere Komponisten – Analysen und Studien

von Levon Hakobian, Krzystof Meyer und Olga Dombrowskaja, Vorwort von Annette Salmon
Mitwirkende
Autor / AutorinLevon Hakobian
Autor / AutorinKrzystof Meyer
Autor / AutorinOlga Dombrowskaja
Vorwort vonAnnette Salmon
Beiträge vonBernd Feuchtner
Beiträge vonDanuta Gwizdalanka
Beiträge vonEkkehard Ochs
Beiträge vonFriedbert Streller
Beiträge vonOliver Fürbeth
Beiträge vonBrigitte Kruse
Beiträge vonGerhard Müller
Beiträge vonWladimir Gurewitsch
Beiträge vonGottfried Eberle
Beiträge vonGerd Rienäcker
Beiträge vonKarlheinz Schiedel
Beiträge vonDetlef Gojowy
Beiträge vonAdelina Yefimenko
Der vorliegende Band widmet sich dem schwierigen Verhältnis zwischen Schostakowitsch und Prokofjew und vergleicht die Lebenswege und -entscheidungen der beiden Komponisten, behandelt darüber hinaus die Einflüsse der Musik J. S. Bachs und Gustav Mahlers auf das Schaffen Schostakowitschs und beleuchtet wenig bekannte Fakten aus dem Verhältnis Schostakowitschs zu Benjamin Britten. Interessant in dem Band ist auch ein Vergleich der künstlerischen Persönlichkeiten und Schicksale von Witold Lutoslawski und Dmitri Schostakowitsch. Rezensionen des kürzlich edierten Briefwechsels zwischen Schostakowitsch und Sollertinski sowie eine Betrachtung des neuentdeckten Fragments der unvollendeten Oper Orango runden den Band ab. Die einzelnen Beiträge stammen von so bekannten Autoren wie Bernd Feuchtner, Olga Dombrowskaja, Adelina Yefimenko, Levon Hakobian, Krzysztof Meyer, Gerd Rienäcker, Gottfried Eberle, Danuta Gwiz-dalanka, Karlheinz Schiedel und anderen.