gravitationen 1 von Keith Waldrop | ausgewählte gedichte (1968-1997) | ISBN 9783936826180

gravitationen 1

ausgewählte gedichte (1968-1997)

von Keith Waldrop, illustriert von Keith Waldrop, herausgegeben von David Frühauf und Jan Kuhlbrodt, aus dem Englischen übersetzt von David Frühauf und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKeith Waldrop
Herausgegeben vonDavid Frühauf
Herausgegeben vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonDavid Frühauf
Übersetzt vonTim Holland
Übersetzt vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonSwantje Lichtenstein
Übersetzt vonPeggy Neidel
Übersetzt vonBarbara Tax
Illustriert vonKeith Waldrop
Buchcover gravitationen 1 | Keith Waldrop | EAN 9783936826180 | ISBN 3-936826-18-8 | ISBN 978-3-936826-18-0

gravitationen 1

ausgewählte gedichte (1968-1997)

von Keith Waldrop, illustriert von Keith Waldrop, herausgegeben von David Frühauf und Jan Kuhlbrodt, aus dem Englischen übersetzt von David Frühauf und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKeith Waldrop
Herausgegeben vonDavid Frühauf
Herausgegeben vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonDavid Frühauf
Übersetzt vonTim Holland
Übersetzt vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonSwantje Lichtenstein
Übersetzt vonPeggy Neidel
Übersetzt vonBarbara Tax
Illustriert vonKeith Waldrop
Die beiden Bände gravitationen 1 + 2 (Bd. 2 erscheint voraussichtlich im Herbst 2018) versammeln zum ersten Mal Gedichte aus allen Schaffensperioden des amerikanischen Dichters Keith Waldrops in deutscher Übersetzung. Nachvollziehbar werden dabei die motivischen Bewegungen seiner Dichtung, die Einflüsse aus seiner Übersetzertätigkeit sowie seiner philosophisch-theologischen Lektüren, die den Dichter immer wieder zu formalen Experimenten treiben und dazu, die Grenzen der Gattung zu überschreiten. Dies spiegelt sich auch in der Verwendung der Collage-Technik wider, die der Dichter ebenso als bildender Künstler verfolgt.
Im Übertritt als Grenzüberschreitung lässt sich auch etwas vermuten, das sich im Werk Keith Waldrops als wiederkehrendes Element fortlaufend neu formiert, um sich dann wieder in Auflösung zu befinden, ähnlich den Wellen im Wasser: »Wir sind nur Wellen, wir wissen nichts vom Wasser«, schreibt er in dem 1997 erschienen The Silhouette of The Bridge (Memory Stand-Ins) und beruft sich auch darin auf ein Ineinanderüberfließen von loser, in ihrer Form haltloser Substanz. Die Wahrheit als etwas uneinheitlich Begreifbares wagt den Versuch ihres Ausdrucks bloß in dem Nebeneinander- und Übereinanderschichten subjektiv erfahrbarer Wirklichkeiten, die durch die Technik des Collagierens ersichtlich und bedeutungsreich werden.
Initial für die Arbeit war Elke Erb, die Jan Kuhlbrodt eine Reihe von Keith Waldrops Büchern überließ, aus denen sich die Notwendigkeit einer deutschen Ausgabe als Aufgabe geradezu ergab. Mit David Frühauf fand er einen idealen Projektpartner, der dann nach Providence reiste, um Kontakt zu Keith Waldrop aufzunehmen, während Jan Kuhlbrodt ein Team von Übersetzern zusammenstellte. Dieses rekrutierte sich, neben den Herausgebern selbst, aus der jüngeren Generation von Lyrikern : Swantje Lichtenstein, Peggy Neidel, Barbara Tax, und Tim Holland. Ferner erfolgte die Auswahl der Gedichte in enger Zusammenarbeit mit Ben Lerner, ebenfalls ein Wegbereiter und Kenner des Projekts.