gravitationen 2 von Keith Waldrop | ausgewählte gedichte (2000-2009) | ISBN 9783936826197

gravitationen 2

ausgewählte gedichte (2000-2009)

von Keith Waldrop, illustriert von Keith Waldrop, herausgegeben von David Frühauf und Jan Kuhlbrodt, aus dem Englischen übersetzt von David Frühauf und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKeith Waldrop
Nachwort vonBen Lerner
Herausgegeben vonDavid Frühauf
Herausgegeben vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonDavid Frühauf
Übersetzt vonTim Holland
Übersetzt vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonSwantje Lichtenstein
Übersetzt vonPeggy Neidel
Übersetzt vonBarbara Tax
Illustriert vonKeith Waldrop
Buchcover gravitationen 2 | Keith Waldrop | EAN 9783936826197 | ISBN 3-936826-19-6 | ISBN 978-3-936826-19-7

gravitationen 2

ausgewählte gedichte (2000-2009)

von Keith Waldrop, illustriert von Keith Waldrop, herausgegeben von David Frühauf und Jan Kuhlbrodt, aus dem Englischen übersetzt von David Frühauf und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKeith Waldrop
Nachwort vonBen Lerner
Herausgegeben vonDavid Frühauf
Herausgegeben vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonDavid Frühauf
Übersetzt vonTim Holland
Übersetzt vonJan Kuhlbrodt
Übersetzt vonSwantje Lichtenstein
Übersetzt vonPeggy Neidel
Übersetzt vonBarbara Tax
Illustriert vonKeith Waldrop
KEITH WALDROP | GRAVITATIONEN II
Mit dem Band gravitationen 2 | ausgewählte gedichte (2000-2009) (gravitationen 1 erschien bereits 2017) erscheint nund der zweite Band der Waldrop-Reihe, der zum ersten Mal Gedichte aus allen Schaffensperioden des amerikanischen Dichters Keith Waldrop in deutscher Übersetzung versammelt. Nachvollziehbar werden dabei die motivischen Bewegungen seiner Dichtung, die Einflüsse aus seiner Übersetzertätigkeit sowie seiner philosophisch-theologischen Lektüren, die den Dichter immer wieder zu formalen Experimenten treiben und dazu, die Grenzen der Gattung zu überschreiten. Dies spiegelt sich auch in der Verwendung der Collage-Technik wider, die der Dichter ebenso als bildender Künstler verfolgt. In der Grenzüberschreitung als ›Übertritt‹ lässt sich auch etwas vermuten, das sich im Werk Keith Waldrops als wiederkehrendes Element fortlaufend neu formiert, um sich dann wieder in Auflösung zu befinden: die Wahrheit als etwas uneinheitlich Begreifbares, die den Versuch ihres Ausdrucks bloß wagt in dem Nebeneinander- und Übereinanderschichten subjektiv erfahrbarer Wirklichkeiten, die erst durch die Technik des Collagierens ersichtlich und bedeutungsreich werden. 
Initial für die Arbeit war Elke Erb, die Jan Kuhlbrodt eine Reihe von Keith Waldrops Büchern überließ, aus denen sich die Notwendigkeit der Vorlage einer deutschen Ausgabe geradezu ergab. Mit David Frühauf fand dieser einen idealen Projektpartner, der dann nach Providence reiste, um Kontakt zu Keith Waldrop aufzunehmen, während Jan Kuhlbrodt ein Team von Übersetzern zusammenstellte.