Grind The Nazi Scum | Das Buch | ISBN 9783941134119

Grind The Nazi Scum

Das Buch

herausgegeben von Sven Augstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonSven Augstein
Beiträge vonAbo Alsleben
Beiträge vonBert X
Beiträge vonBirgit Schulz
Beiträge vonClaudia Feger
Beiträge vonDirk Bernemann
Beiträge vonDirot
Beiträge vonHardy Crueger
Beiträge vonHauke von Grimm
Beiträge vonHermann Borgerding
Beiträge vonJan Off
Beiträge vonJerk Götterwind
Beiträge vonJörg Herbig
Beiträge vonKathrin Fritzenwanker
Beiträge vonKersten Flenter
Beiträge vonLarry Warner
Beiträge vonMarcus Mohr
Beiträge vonMarkus Wilmsmann
Beiträge vonMichael Bammes
Beiträge vonMichael Schweßinger
Beiträge vonRobsie Richter
Beiträge vonSilvio Colditz
Beiträge vonSven-André Dreyer
Beiträge vonSven Augstein
Beiträge vonUrs Böke
Beiträge vonVolly Tanner
Buchcover Grind The Nazi Scum  | EAN 9783941134119 | ISBN 3-941134-11-6 | ISBN 978-3-941134-11-9
Liebhaber von Grind Core, Black Metal und Death Metal

Grind The Nazi Scum

Das Buch

herausgegeben von Sven Augstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonSven Augstein
Beiträge vonAbo Alsleben
Beiträge vonBert X
Beiträge vonBirgit Schulz
Beiträge vonClaudia Feger
Beiträge vonDirk Bernemann
Beiträge vonDirot
Beiträge vonHardy Crueger
Beiträge vonHauke von Grimm
Beiträge vonHermann Borgerding
Beiträge vonJan Off
Beiträge vonJerk Götterwind
Beiträge vonJörg Herbig
Beiträge vonKathrin Fritzenwanker
Beiträge vonKersten Flenter
Beiträge vonLarry Warner
Beiträge vonMarcus Mohr
Beiträge vonMarkus Wilmsmann
Beiträge vonMichael Bammes
Beiträge vonMichael Schweßinger
Beiträge vonRobsie Richter
Beiträge vonSilvio Colditz
Beiträge vonSven-André Dreyer
Beiträge vonSven Augstein
Beiträge vonUrs Böke
Beiträge vonVolly Tanner
Sven Augstein (Hrsg.): Grind The Nazi Scum - Das Buch 190 Seiten mit zahlreichen Fotos des gleichnamigen Festivals aus den vergangenen Jahren.
26 Autoren haben sich in diesem Buch zusammengefunden, um mit ihren Texten an der Schlagader der Zeit herum zu ritzen, nicht selten genug dabei auszurutschen und jene zu öffnen. Dabei scheuen sie sich nicht, im Angesicht der einmal geöffneten Wunde, in jene noch den Finger zu bohren. Schmerz soll ja befreiend sein. Es ist aber schön, wenn jener nachlässt. Und ohne Schmerzen wird es in diesem Buch, welches auch so manches befreiendes Lachen enthält, oder zum nachdenken anregt, nicht gehen. Der Herausgeber hofft, mit den ausgewählten Texten, welche über 10 Jahre Undergroundliteratur aus diesem selten bunten Land vereint, für jeden Leser etwas Ansprechendes gefunden zu haben. Dabei wurde auf eine ausgewogene Mischung aus bereits gestandenen Literaten und ebenso vielen hoffnungsvollen Nachwuchskünstlern Wert gelegt. Aufmerksamkeit haben sie alle verdient.