
×
Diese Materialien sind für alle Menschen geeignet, die Deutsch als Zweitsprache unterrichten bzw. unterrichten möchten. Zusätzliche Hilfe, Tipps und Anregungen zum Umgang mit den Materialien bietet das im Rohr Verlag erschienene "Lehrerheft Deutsch als Zweitsprache. Erste Schritte - Pfad 1: Nomen, Artikel und kleine Wörter. Themenorientierte dialogische Wortschatz- und Grammatikarbeit" (ISBN 978-3-944466-27-9)
Paket: Deutsch als Zweitsprache. Erste Schritte – Pfad 1. Nomen, Artikel und kleine Wörter. Arbeitsheft + Dialogblock: Dialoge sprechen und schreiben mit Grammatikgeländern
von Christiane FrauenBei diesem Material-Paket aus der Reihe „Erste Schritte Deutsch als Zweitsprache“ handelt es sich um
– das Arbeitsheft für die Hand der Schülerinnen und Schüler (ISBN 978-3-944466-26-2) und den
– Dialogblock „Deutsch als Zweitsprache. Erste Schritte - Pfad 1: Dialoge sprechen und schreiben mit Grammatikgeländern“ (ISBN 978-3-944466-28-6).
Diese beiden Materialien lassen sich nur in Kombination sinnvoll einsetzen.
Zur Reihe „Deutsch als Zweitsprache: Erste Schritte Pfad 1:
– Wie ein Lehrwerk schlägt das Material eine grammatische Progression vor. – Die Gruppe arbeitet gemeinsam an einem Thema, aus dem sich die Wortschatzauswahl ableitet. – Jede Schülerin und jeder Schüler folgt dabei einer individuellen grammatischen Progression, die einerseits klar strukturiert und andererseits flexibel variierbar ist. – Im Laufe des Schuljahres neu einsteigende DAZ-Schülerinnen und Schüler können sofort partizipieren, ohne dass die gesamte Gruppe wieder an einen Anfang zurückkehren muss. Die starke Strukturierung mit kleinschrittig formulierten Anregungen zu Handlungen ermöglicht auch die Einbindung ehrenamtlicher Helfer/innen in die Lerngruppe oder in außerschulischer Betreuung.
Die Autorin Christiane Frauen ist Lehrerin und Sachgebietsleiterin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) mit den Schwerpunkten Interkulturelle Bildung und Erziehung, Deutsch als Zweitsprache, Berufsorientierung Schule und Beruf, Hochbegabtenförderung, Händigkeit, Gender
Zur Reihe „Deutsch als Zweitsprache: Erste Schritte Pfad 1:
– Wie ein Lehrwerk schlägt das Material eine grammatische Progression vor. – Die Gruppe arbeitet gemeinsam an einem Thema, aus dem sich die Wortschatzauswahl ableitet. – Jede Schülerin und jeder Schüler folgt dabei einer individuellen grammatischen Progression, die einerseits klar strukturiert und andererseits flexibel variierbar ist. – Im Laufe des Schuljahres neu einsteigende DAZ-Schülerinnen und Schüler können sofort partizipieren, ohne dass die gesamte Gruppe wieder an einen Anfang zurückkehren muss. Die starke Strukturierung mit kleinschrittig formulierten Anregungen zu Handlungen ermöglicht auch die Einbindung ehrenamtlicher Helfer/innen in die Lerngruppe oder in außerschulischer Betreuung.
Die Autorin Christiane Frauen ist Lehrerin und Sachgebietsleiterin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) mit den Schwerpunkten Interkulturelle Bildung und Erziehung, Deutsch als Zweitsprache, Berufsorientierung Schule und Beruf, Hochbegabtenförderung, Händigkeit, Gender