Design for X von Dieter Krause | Beiträge zum 28. DfX-Symposium, Oktober 2017 | ISBN 9783946094203

Design for X

Beiträge zum 28. DfX-Symposium, Oktober 2017

von Dieter Krause, Kristin Paetzold und Sandro Wartzack, Vorwort von Sandro Wartzack, herausgegeben von Dieter Krause, Kristin Paetzold und Sandro Wartzack
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Krause
Autor / AutorinKristin Paetzold
Autor / AutorinSandro Wartzack
Vorwort vonSandro Wartzack
Herausgegeben vonDieter Krause
Herausgegeben vonKristin Paetzold
Herausgegeben vonSandro Wartzack
Buchcover Design for X | Dieter Krause | EAN 9783946094203 | ISBN 3-946094-20-1 | ISBN 978-3-946094-20-3

Design for X

Beiträge zum 28. DfX-Symposium, Oktober 2017

von Dieter Krause, Kristin Paetzold und Sandro Wartzack, Vorwort von Sandro Wartzack, herausgegeben von Dieter Krause, Kristin Paetzold und Sandro Wartzack
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Krause
Autor / AutorinKristin Paetzold
Autor / AutorinSandro Wartzack
Vorwort vonSandro Wartzack
Herausgegeben vonDieter Krause
Herausgegeben vonKristin Paetzold
Herausgegeben vonSandro Wartzack
Das 28. DfX-Symposium und damit „8. Symposium der Neuzeit“ unter der Regie meiner Kollegen Prof. Paetzold, Prof. Krause und mir findet nun am 4. und 5. Oktober 2017 inzwischen zum dritten Mal im wunderschönen Bamberg statt.
Auch dieses Mal wurden wieder deutlich mehr Beiträge eingereicht als Berücksichtigung im Programm finden konnten. Insgesamt verzeichneten wir einen neuen Einreichungsrekord, der uns eine Auswahl nicht leicht machte und manche Autoren auf das nächste Jahr vertrösten ließ. Festzuhalten ist, dass das Symposium weiterhin Attraktivität und Anziehungskraft für Forscher aus der Universität und der Industrie besitzt.
Die Themen des diesjährigen Symposiums orientieren sich wiederum an aktuellen Forschungsschwerpunkten meines Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (KTmfk) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Man erkennt die Trends der Zeit, gerade die Digitalisierung und Smartisierung der Produktentwicklung, die zu neuen Möglichkeiten führen:
Smart Engineering / Modellbasierte Produktentwicklung
Data Mining
Digitale Menschmodelle in der Produktentwicklung
Toleranzen / Robust Design
Leichtbau
Auch wenn langsam Routine bei der Organisation des Symposiums ein-kehrt, so ergibt sich doch noch ein großer Berg an Arbeit bis der erste Vortrag gehalten werden kann. Möglich wird dies durch zahlreiche helfende Köpfe und Hände, bei denen ich mich in diesem Jahr ganz besonders bedanken möchte: Michaela Förster, Susan Zöller und Marius Fechter sowie im Grunde genom-men das ganze Lehrstuhlteam. Herzlichen Dank auch die unterstützenden Firmen CADFEM, B& W Software und : em AG, ohne die die Tagungsbeiträge deutlich höher hätten sein müssen. Selbstverständlich gilt mein Dank ebenso
IV
meinen beiden Mitveranstaltern und geschätzten Kollegen Kristin Paetzold und Dieter Krause und natürlich auch allen Autoren und Vortragenden, die unser Symposium mit Beiträgen bereichert haben. Ich freue mich auf die vielen, interessanten Vorträge und auf die sicherlich lebhaften Diskussionen! (Erlangen, Oktober 2017, Sandra Wartzack)