X von Robert Klages | Klimatexte | ISBN 9783948574086

X

Klimatexte

von Robert Klages und weiteren, herausgegeben von Victoria Hohmann-Vierheller
Mitwirkende
Herausgegeben vonVictoria Hohmann-Vierheller
Autor / AutorinRobert Klages
Autor / AutorinAlexander Graeff
Autor / AutorinMartin Dragosits
Autor / AutorinGdańsk Avy
Autor / AutorinClemens Schittko
Autor / AutorinSven Beck
Autor / AutorinSabine Frambach
Autor / AutorinLars Widmann
Autor / AutorinVictoria Hohmann
Autor / AutorinJan Fischer
Buchcover X | Robert Klages | EAN 9783948574086 | ISBN 3-948574-08-1 | ISBN 978-3-948574-08-6
Inhaltsverzeichnis 1
Leser:innen mit Interesse an Umweltthemen, Klimaschutz, Klimawandel

Ich kann diese erfrischende Anthologie allen, denen das Thema am Herzen liegt und die Spaß an Sprache haben, sehr empfehlen.
Kathrin Bäumler, Buchbloggerin (la_chienne) und Botschafterin der Büchergilde

Die Anthologie übt (und meistert) einen Spagat zwischen Klima- und anderen relevanten gesellschaftspolitischen Themen wie z. B. unser Konsumverhalten oder dem Artensterben.
Die Autorin und Verlegerin Victoria Hohmann hat hier ein brennend heißes Thema in einer Anthologie präsentiert. Zehn Geschichten, Gedanken, Gedichte und Experimentelles ist hier zu lesen. (…) Facettenreich mit einer ansprechenden Kreativität sind alle Texte zu dieser Anthologie vereint. (…) Immer wieder wartet das Buch mit graphischen Fakten auf, die für das Salz in der Wunde sorgen. Eine sehr gelungene und bereichernde Anthologie zu einem brisanten Thema, das die Menschheit angeht. Große Leseempfehlung!
Sabine Krass, Buchblog Tausendlexi

X

Klimatexte

von Robert Klages und weiteren, herausgegeben von Victoria Hohmann-Vierheller
Mitwirkende
Herausgegeben vonVictoria Hohmann-Vierheller
Autor / AutorinRobert Klages
Autor / AutorinAlexander Graeff
Autor / AutorinMartin Dragosits
Autor / AutorinGdańsk Avy
Autor / AutorinClemens Schittko
Autor / AutorinSven Beck
Autor / AutorinSabine Frambach
Autor / AutorinLars Widmann
Autor / AutorinVictoria Hohmann
Autor / AutorinJan Fischer
Die Klimakrise fordert Veränderung. Wenn wir als Menschheit überleben wollen, müssen wir unsere Lebensweise grundlegend umgestalten. Wir wissen um die Dramatik des Artensterbens, die schwindenden Urwälder, die bedrohten Ozeane, die Erderwärmung. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, unser Konsumverhalten umzustellen, unser Wertesystem zu erneuern? Vielleicht, weil die Klimakrise auch einen radikalen gesellschaftlichen Klimawandel verlangt. Diversität statt Monokultur, Gemeinsinn statt Egoismus, Kreativität statt Autorität, Demokratie statt Diktatur, Fakten statt Fake, Gärten statt Mauern. Trauen wir uns diese Energiewende?
Die Texte in diesem Band sprechen dafür, ohne die Illusion eines einfachen Weges zu vermitteln. Sie schöpfen ihre Kraft aus der Vielfalt und aus dem Wasser, aus dem wir einmal kamen.