Skulpturen für das Papsttum von Thomas Pöpper | Leben und werk des Andrea Bregno im Rom des 15. Jahrhunderts | ISBN 9783955370572

Skulpturen für das Papsttum

Leben und werk des Andrea Bregno im Rom des 15. Jahrhunderts

von Thomas Pöpper
Buchcover Skulpturen für das Papsttum | Thomas Pöpper | EAN 9783955370572 | ISBN 3-95537-057-7 | ISBN 978-3-95537-057-2

Skulpturen für das Papsttum

Leben und werk des Andrea Bregno im Rom des 15. Jahrhunderts

von Thomas Pöpper
Die genaue Betrachtung des Wirkens eines bisher wenig bekannten Bildhauers der RenaissanceDer Bildhauer Andrea Bregno (1418-1503) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der italienischen Renaissance. Seine Werke vor allem Grabmäler, Altäre und Tabernakel prägten das Bild von den Kirchenausstattungen im Rom des 15. Jahrhunderts. Päpste, Kardinäle und Bischöfe gehörten zu seinen Kunden, darunter so schillernde Gestalten wie Sixtus IV., Alexander VI. und Julius II. Bregno, den seine Zeitgenossen einen 'zweiten Polyklet' nannten, stand im Kontakt mit den größten Humanisten und Künstlern seiner Zeit, genannt seien nur Il Platina, der erste Leiter der Vatikanischen Bibliothek, und Michelangelo. Bregnos Formensprache wurde auch außerhalb Roms schulbildend. Bekannt unter Zeitgenossen war auch die exquisite Antikensammlung des Künstlers, zu der einige der bis heute berühmtesten Skulpturen von Griechen und Römern zählten. Die Monografie stellt erstmals zusammenhängend und gestützt auf neue Quellen und Erkenntnisse das Leben und Werk des Andrea Bregno vor, dessen Persönlichkeit zudem auch im Privaten an Kontur gewinnt.