Ein Ritter in der Klasse von Andrea Liebers | Aus der Reihe: Die Drei aus Hirnschmalz | ISBN 9783956370113

Ein Ritter in der Klasse

Aus der Reihe: Die Drei aus Hirnschmalz

von Andrea Liebers und Sabine Kubesch, illustriert von Sonja Hansen
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Liebers
Autor / AutorinSabine Kubesch
Illustriert vonSonja Hansen
Buchcover Ein Ritter in der Klasse | Andrea Liebers | EAN 9783956370113 | ISBN 3-95637-011-2 | ISBN 978-3-95637-011-3
Backcover
Innenansicht

Das Buch ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. In einer spannenden Geschichte und in einem Wissenschaftsteil werden neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens einfach und für Kinder und Pädagogen verständlich vermittelt.

In die Klasse von Flatter, dem verrückten Huhn, und Memo, dem klugen Hasen, kommt ein neuer Schüler. Doch was ist das? Aus den Nüstern des kleinen Drachen kommen Rauchwolken und fliegen Funken. Er steckt in einer Ritterrüstung und fuchtelt mit seinem Schwert herum.

Die Gehirnforschung zeigt, dass die Fähigkeit der Kinder, ihre Aufmerksamkeit, ihr Verhalten und ihre Gefühle steuern zu können, für den Lernerfolg sehr wichtig ist. Wie das gelingen kann, machen die Drei aus Hirnschmalz vor.

Ein Ritter in der Klasse

Aus der Reihe: Die Drei aus Hirnschmalz

von Andrea Liebers und Sabine Kubesch, illustriert von Sonja Hansen
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Liebers
Autor / AutorinSabine Kubesch
Illustriert vonSonja Hansen
Mit Flatter, Memo und Brause erfahren Kinder, was fürs Lernen wichtig ist. Sie lernen, wie sie ihre Aufmerksamkeit, ihr Verhalten und ihre Gefühle steuern können. Die Fähigkeit zur Selbstregulation ist für den Lernerfolg wichtiger als die Intelligenz.
Jeder Band besteht aus einer Geschichte und einem Wissensteil. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung werden in Geschichten für Kinder anschaulich und leicht verständlich vermittelt. Es wird gezeigt, wie die Selbstregulation in Familie und Schule gefördert werden kann.
Zielgruppe: Kinder in Grundschule und Schulvorbereitung, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen.