metamorphosen 23 - Queer | Magazin für Literatur und Kultur | ISBN 9783957323712

metamorphosen 23 - Queer

Magazin für Literatur und Kultur

herausgegeben von Moritz Müller-Schwefe, Michael Watzka und Lynn Takeo Musiol
Mitwirkende
Herausgegeben vonMoritz Müller-Schwefe
Herausgegeben vonMichael Watzka
Herausgegeben vonLynn Takeo Musiol
Beiträge vonChristian Wöllecke
Beiträge vonLinus Giese
Beiträge vonAnna Hetzer
Beiträge vonLisa Krusche
Beiträge vonRahel Mayfeld
Beiträge vonJasmin Meerhoff
Beiträge vonEva von Redecker
Beiträge vonEva Tepest
Beiträge vonLars Werner
Beiträge vonEmma Wippermann
Buchcover metamorphosen 23 - Queer  | EAN 9783957323712 | ISBN 3-95732-371-1 | ISBN 978-3-95732-371-2

metamorphosen 23 - Queer

Magazin für Literatur und Kultur

herausgegeben von Moritz Müller-Schwefe, Michael Watzka und Lynn Takeo Musiol
Mitwirkende
Herausgegeben vonMoritz Müller-Schwefe
Herausgegeben vonMichael Watzka
Herausgegeben vonLynn Takeo Musiol
Beiträge vonChristian Wöllecke
Beiträge vonLinus Giese
Beiträge vonAnna Hetzer
Beiträge vonLisa Krusche
Beiträge vonRahel Mayfeld
Beiträge vonJasmin Meerhoff
Beiträge vonEva von Redecker
Beiträge vonEva Tepest
Beiträge vonLars Werner
Beiträge vonEmma Wippermann
Herstory! Yourstory! Themstory! Während sich Romeo-und-Julia-Konstellationen durch die kanonisierte Literaturgeschichte ziehen, wurde heteronormativitätskritische Literatur lange Zeit ins Subversive gepusht. Damit haben sich nicht nur literarische Konventionen festgeschrieben, sondern wurden zugleich bestimmte soziale wie politische Narrative marginalisiert sowie unsichtbar gemacht. Wenn aber nur Teile der Lebenswirklichkeit historisiert werden, so müssen, gemäß Artaud, die Grenzen der Sprache eingerissen werden, um das echte, das wahre Leben zu befreien und Unsichtbares sichtbar zu machen.
In dieser Ausgabe widmen wir uns einer queeren Sprache und wollen an einem queeren Kanon mitfeilen und fragen: Was sind queere Narrative? In welchem Verhältnis stehen Sprache, Repräsentation und queere Körperlichkeit? Gibt es queere Tabuthemen? Ist queere Literatur zwangsläufig Aktionismus? Also queere Literatur als Littérature engagée? Wir möchten uns durch Farben und Formen queerer Literatur schlängeln, uns ins Begehren und Nicht-Begehren stürzen, Vielfältigkeit besiedeln und Singularitäten verknüpfen – queer, kritisch, und beautifully eccentric!