Das sogenannte Recht auf Nichtwissen | Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft | ISBN 9783957431349

Das sogenannte Recht auf Nichtwissen

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft

herausgegeben von Gunnar Duttge und Christian Lenk
Mitwirkende
Beiträge vonRoberto Andorno
Beiträge vonDebora Frommeld
Beiträge vonMaximiliane Wilkesmann
Beiträge vonTim Kraft
Beiträge vonChristoph Rehmann-Sutter
Beiträge vonKlaus Arntz
Beiträge vonBarbara Zoll
Beiträge vonHans Rott
Beiträge vonW. Poser
Beiträge vonFruzsina Molnár-Gábor
Beiträge vonPeter Wehling
Beiträge vonThomas G. Schulze
Beiträge vonRainer Nustede
Beiträge vonAnja Zimmermann
Herausgegeben vonGunnar Duttge
Herausgegeben vonChristian Lenk
Buchcover Das sogenannte Recht auf Nichtwissen  | EAN 9783957431349 | ISBN 3-95743-134-4 | ISBN 978-3-95743-134-9

Das sogenannte Recht auf Nichtwissen

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft

herausgegeben von Gunnar Duttge und Christian Lenk
Mitwirkende
Beiträge vonRoberto Andorno
Beiträge vonDebora Frommeld
Beiträge vonMaximiliane Wilkesmann
Beiträge vonTim Kraft
Beiträge vonChristoph Rehmann-Sutter
Beiträge vonKlaus Arntz
Beiträge vonBarbara Zoll
Beiträge vonHans Rott
Beiträge vonW. Poser
Beiträge vonFruzsina Molnár-Gábor
Beiträge vonPeter Wehling
Beiträge vonThomas G. Schulze
Beiträge vonRainer Nustede
Beiträge vonAnja Zimmermann
Herausgegeben vonGunnar Duttge
Herausgegeben vonChristian Lenk
Spätestens mit Inkrafttreten des Gendiagnostikgesetzes wird in Recht, Ethik und Genetik verstärkt diskutiert, wie das dort dem Grunde nach anerkannte „Recht auf Nichtwissen“ in den jeweiligen konkreten Anwendungskontexten rechtspraktisch operationalisiert werden kann. Vor diesem Hintergrund etablierte sich eine vom BMBF geförderte Göttinger Projektgruppe (2013–2015), die sich aus renommierten Vertretern der Fachdisziplinen Ethik, Humangenetik, Genetischer Psychiatrie und Recht zusammensetzte. Ihr Ziel war es, unter besonderem Fokus auf die aktuellen bzw. absehbaren technologischen Entwicklungen der modernen Gensequenzierung den zentralen Wertekonflikt im Spannungsfeld von „Autonomie“ und „ärztlicher Fürsorge“ interdisziplinär und systematisch unter anderem auf Grundlage einer begleitenden Fragebogenstudie zu analysieren. Dieser Band bündelt die wesentlichen Erkenntnisse der einzelnen Forschungsdisziplinen; zudem beziehen weitere namhafte Experten zu den Ergebnissen und aktuellen Entwicklungen vertiefend Stellung.