
ZEIT ONLINE: Josephine Apraku [zeigt], dass tief verankerte Machtverhältnisse auch vor unseren Liebesbeziehungen nicht haltmachen, egal ob Sexismus, Rassismus oder Klassismus.
ZDF Aspekte: Wirklich toll geschrieben. [...] Ein Quell der Erkenntnis
BR Fernsehen puzzle: Das Buch hilft zu erkennen, wo wir uns vermeintlich nah fühlen und wie wir es tatsächlich auch sein können.
Berliner Morgenpost : Josephine Apraku entwirft ein Konzept von Liebe als Praxis, das mit herkömmlichen Vorstellungen von Liebe bricht.
rbb radioeins: Lesen Sie ›Kluft und Liebe‹ von Josephine Apraku, wenn Sie sich trauen.
Deutschlandfunk Kultur: Antidiskriminerungstrainerin Josephine Apraku betont in ihrem Buch die Gefahren von Rassismus und Sexismus. Nur als Team könnten Paare die Machtdifferenzen in der Liebesbeziehung überwinden lernen.
Kluft und Liebe
Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden
von Josephine AprakuOb in Liedern, Filmen oder Büchern: Liebe wird zu etwas Ungreifbarem, Zufälligem, Schicksalhaftem verklärt. Sie entzieht sich unserem Einfluss und überwindet alle Grenzen. Aber ist das wirklich so? »All you need is love«?
Was ist mit Rassismus, Behinderung oder tief verankerten patriarchalen Strukturen und Verhaltensmustern? Was passiert, wenn in einer Liebesbeziehung die eine Person durch ihr Aussehen oder ihr Auftreten von unserer Gesellschaft diskriminiert wird und die andere nicht? Spielt das in dieser Beziehung wirklich keine Rolle?
Josephine Apraku sagt: Doch! Denn soziale Ungleichheit macht auch vor unseren Beziehungen keinen Halt – im Gegenteil. Unsere intimsten zwischenmenschlichen Verbindungen sind im Prinzip Petrischalen unserer Gesellschaft: Was da draußen im Großen passiert, geschieht auch im Kleinen zwischen uns und unseren Lieben. Auch in der Paartherapie wird Diskriminierung als Herausforderung in Beziehungen noch nicht genug Beachtung geschenkt.
»Kluft und Liebe« zeigt, wie Diskriminierung uns in der Liebe voneinander trennt, wie wir trotzdem zusammenfinden und daran gemeinsam wachsen können.