Person Josephine Apraku
Hinweis: Der Name Josephine Apraku erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Josephine Apraku bei Unrast Verlag
Josephine Apraku, M. A., Afrikawissenschaftlerin. Gemeinsam mit Jule Bönkost gründete sie das „IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung“ in Berlin. Mitinitiatorin und seit 2016 Leiterin des Bildungsprojektes „Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht“ beim „Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e.V.“ Von 2015 bis 2017 Lehrbeauftragte zum Thema Bildung und Rassismus(kritik) an der Alice Salomon Hochschule Berlin und am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Josephine Apraku bei Carlsen
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. »Kluft und Liebe« (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; »Mein Workbook über Rassismus« und das interaktive Kartenset »Lasst uns über Rassismus reden!« (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch »Tschüss Uroma« (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde »Mein Workbook zu Rassismus« von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.
Josephine Apraku
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. »Kluft und Liebe« (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; »Mein Workbook über Rassismus« und das interaktive Kartenset »Lasst uns über Rassismus reden!« (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch »Tschüss Uroma« (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde »Mein Workbook zu Rassismus« von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.
Josephine Apraku bei Familiar Faces
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku unter anderem an der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie das Missy Magazine, Edition F und den Berliner Tagesspiegel geschrieben. Ihr*sein aktuelles Buch »Kluft und Liebe – Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden« ist im September 2022 bei Eden Books erschienen. Im Familiar Faces Verlag hat Josephine Apraku zuletzt das Buch »Wie erkläre ich Kindern Rassismus?« herausgebracht.
Josephine Apraku bei Familiar Faces Verlag

×
Person Josephine Apraku
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in und Expert*in für diskriminierungskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet und als Kolumnist*in für Magazine wie EDITION F und Missy Magazine geschrieben.
Josephine Apraku bei ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in sowie Referent*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit und hat als Lehrbeauftragte*r unter anderem an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie EDITION F und Missy Magazine geschrieben.
Josephine Apraku bei Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in sowie Referent*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit und hat als Lehrbeauftragte*r unter anderem an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie EDITION F und Missy Magazine geschrieben.
weitere Personen
- Josephine Apraku bei Zuckersüß Verlag
- Josephine Apraku bei InterKontinental Verlag
- Josephine Apraku bei bli bla blub