Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg - Neustadt 16 von Edmund Stoiber | Broschüre zum Abschluss der Sanierungsarbeiten, zur Wiedereröffnung des Gesamtmuseums und zur Neueinrichtung des Abschnittes Neustadt 16 | ISBN 9783980449717

Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg - Neustadt 16

Broschüre zum Abschluss der Sanierungsarbeiten, zur Wiedereröffnung des Gesamtmuseums und zur Neueinrichtung des Abschnittes Neustadt 16

von Edmund Stoiber, Walter Fuger, Karl Grünthaler und Elisabeth Vogl, Vorwort von Hans Zehetmair und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinEdmund Stoiber
Vorwort vonHans Zehetmair
Vorwort vonAlfons Metzger
Vorwort vonHans Bradl
Vorwort vonHans Wagner
Vorwort vonMichael Petzet
Vorwort vonRupert D Preissl
Autor / AutorinWalter Fuger
Autor / AutorinKarl Grünthaler
Autor / AutorinElisabeth Vogl
Vorwort vonGerd Geismann
Beiträge vonJohannes Hartmann
Beiträge vonArthur Pufke
Beiträge vonDieter Rebhan
Beiträge vonDieter Meiller
Beiträge vonSiegfried Mühlbauer
Beiträge vonStephan Mühlbauer
Sonstige Bearbeitung vonElisabeth Vogl
Buchcover Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg - Neustadt 16 | Edmund Stoiber | EAN 9783980449717 | ISBN 3-9804497-1-8 | ISBN 978-3-9804497-1-7
Inhaltsverzeichnis

Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg - Neustadt 16

Broschüre zum Abschluss der Sanierungsarbeiten, zur Wiedereröffnung des Gesamtmuseums und zur Neueinrichtung des Abschnittes Neustadt 16

von Edmund Stoiber, Walter Fuger, Karl Grünthaler und Elisabeth Vogl, Vorwort von Hans Zehetmair und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinEdmund Stoiber
Vorwort vonHans Zehetmair
Vorwort vonAlfons Metzger
Vorwort vonHans Bradl
Vorwort vonHans Wagner
Vorwort vonMichael Petzet
Vorwort vonRupert D Preissl
Autor / AutorinWalter Fuger
Autor / AutorinKarl Grünthaler
Autor / AutorinElisabeth Vogl
Vorwort vonGerd Geismann
Beiträge vonJohannes Hartmann
Beiträge vonArthur Pufke
Beiträge vonDieter Rebhan
Beiträge vonDieter Meiller
Beiträge vonSiegfried Mühlbauer
Beiträge vonStephan Mühlbauer
Sonstige Bearbeitung vonElisabeth Vogl
Nachdem die Gründung eines Heimatmuseums 1894 vom Dr. Richard Pfeiffer angeregt und 1904 auch beschlossen worden war, stellte 1907 das Museum erstmals im Rathaus seine Schätze zur Schau. Nach einer kurzjährigen Deponierung im 3. Reich in der Synagoge wurde das Heimatmuseum 1959 für einige Jahrzehnte im Schloss untergebracht. Die auf Dauer unzulängliche Unterbringung sorgte dafür, dass der Stadtrat beschloss, die sanierungsbedürftigen Gebäude in der Neustadt 14 und 16 für das Museum zu verwenden. 1986 konnte der erste Teil in der Scheune eröffnet werden, 1996 ist das komplette Museum fertig.